Oracle wird Docker-Partner Datenbanken und Entwickler-Tools im Docker Store

Autor Stephan Augsten

Im Rahmen des Docker-Zertifizierungsprogramms ist Oracle künftig im Docker Store vertreten. Container-Versionen von Oracle Database, MySQL, Java 8 SE Runtime Environment, WebLogic Server, Coherence und Instant Client sind ab sofort verfügbar.

Anbieter zum Thema

Im Docker Store finden sich jetzt Datenbank-Lösungen und andere Tools von Oracle.
Im Docker Store finden sich jetzt Datenbank-Lösungen und andere Tools von Oracle.
(Bild: Docker Store)

Als Docker-Partner stellt Oracle künftig Datenbanken, Middleware und Developer Tools im Docker Store zur Verfügung. Entwickler können dank der Kooperation Cloud-Anwendungen entwickeln, testen und implementieren, indem sie die Docker Enterprise Edition (EE) als Container-Plattform nutzen und über den Store direkt auf die Oracle-Lösungen zugreifen.

Mit über 100 Produkten im Docker Hub, darunter OpenJDK und Oracle Linux, ist Oracle bereits eine etablierte Größe innerhalb des Docker-Ökosystems. Im Rahmen des Docker-Zertifizierungsprogramms darf Oracle seine Produkte direkt auf der Docker EE Commercial Plattform einbinden und anbieten.

Entwickler können diese Technologien direkt testen, indem sie sie auf jeden Public Cloud- oder On-Premise-Server herunterladen. Mit der Oracle Cloud können Developer die Anwendungen zudem in jeder Cloud-Infrastruktur ihrer Wahl verfügbar machen, ob virtuell, in Bare-Metal- oder in Managed-Containern.

Oracle bietet Entwicklern die Möglichkeit, den Service sowie die Oracle Cloud zu testen, dafür stehen 300 US-Dollar an kostenfreien Cloud Credits zur Verfügung.

(ID:44649660)