Rapid Supplier Connect vorgestelltCorona-Pandemie: IBM bringt Lieferketten auf Trab
Martin Hensel
Der IT-Konzern IBM will den Kampf gegen das Coronavirus mit Technologie unterstützen. Das Blockchain-basierte Netzwerk Rapid Supplier Connect soll dabei helfen.
Handschuhe und Masken sind in der Krise sehr gefragt - aber Hersteller nicht immer einfach zu finden.
Rapid Supplier Connect soll Behörden und Organisationen aus dem Gesundheitswesen das Identifizieren unkonventioneller Lieferanten erleichtern, die in der aktuellen Krise den Mangel an Ausrüstung, Geräten und Verbrauchsmaterialien mildern könnten. In den USA und Kanada ist die Lösung für qualifizierte Käufer und Händler bis Ende August kostenlos verfügbar. Zu den Nutzern des Blockchain-Netzwerks zählen bereits Krankenhäuser und andere Organisationen, wie zum Beispiel der Gesundheitsdienstleister Northwell Health oder die Worldwide Supply Chain Federation mit mehr als 200 US-Lieferanten und rund 3.000 weltweiten Mitgliedsunternehmen.
„Northwell Health hatte ausreichend Vorräte zur Verfügung, um Patienten und Mitarbeiter während der zunehmenden COVID-19-Fälle in New York zu schützen“, erklärt Phyllis McCready, Vice President und Chief Procurement Officer von Northwell Health. Der Aufbau einer eigenen Beschaffungsorganisation und Lieferkette sowie die Zusammenarbeit mit unkonventionellen Lieferanten habe das laut McCready ermöglicht. Deswegen trete man gern dem IBM-Projekt bei.
Traditionelle Anbieter improvisieren
Unkonventionelle Lieferanten sind Firmen, die sich eigentlich außerhalb des etablierten Beschaffungssystems des Gesundheitswesens befinden und nur anlässlich der Krise auf die Produktion von Gütern wie etwa Masken oder Schutzkleidung umgestellt haben. Das macht Einkäufern das Leben schwer, da sie derart unübliche Hersteller nur schwer finden, Bestände abfragen und in ihre Abläufe eingliedern können.
Rapid Supplier Connect soll hier in nahezu Echtzeit Abhilfe schaffen und zudem auch die Identifizierung überschüssiger Bestände gestatten, die sich dann schnell an bedürftige Stellen vermitteln lassen. Teilnehmende Lieferanten erhalten eine portable Online-Identität, Zugang zu Benutzer-Feedback und die Möglichkeit, ihre verfügbaren Bestände zu verwalten und zu veröffentlichen. Als Basis des Systems dient die Trust-Your-Supplier-Blockchain-Plattform von Chainyard im Zusammenspiel mit IBMs Sterling Supply Chain Suite und einem hochskalierbaren Inventory-Visibility-Microservice. Der Beitritt zum Netzwerk nimmt für Einkäufer und Anbieter nur rund 30 Minuten in Anspruch.
Weitere Informationen zu Rapid Supplier Connect sind auf der IBM-Website zu finden.
(ID:46568562)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.