Die Tools von SmartBear sorgen für mehr Software-Qualität. Mit der Akquisition von Hiptest kommt nun Continuous Testing für DevOps- und Agile-Development-Teams zur Plattform hinzu.
Mit kontinuierlichem Testing und dynamischer Dokumentation soll Hiptest Software-Ideen schneller zur Marktreife bringen.
(Bild: Hiptest)
Hiptest erlaubt es Entwickler-Teams, an einer Idee zusammenzuarbeiten, den Code kontinuierlich zu testen und eine dynamische Dokumentation (Living Documentation) zu erstellen. Letztere wird jeweils aus einem Testlauf des Projekts erstellt und synchronisiert. Der Inhalt der Dokumentation spiegelt dementsprechend jeweils die aktuellsten Features wider.
Hinter Hiptest steht selbst ein agil aufgestelltes Development-Team, dessen Idee es war, ein Toolset für agile Entwicklungsabläufe und die kontinuierliche Bereitstellung anzubieten. Das Ziel bestand und besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen verschiedener Teams zu fördern, auch durch eine native Unterstützung von Behavior Driven Development (BDD).
Vor der Übernahme wurde Hiptest bereits von über 25.000 Anwendern in 140 Ländern eingesetzt. Hiptest ergänzt direkt bestehende SmartBear-Tools wie TestLeft, CrossBrowserTesting, SoapUI Pro und Swagger Inspector. Für eine bessere Integration in bestehende Development-Workflows sorgt beispielsweise ein Jira-Plug-in.
Alle Mitarbeiter von Hiptest, darunter die Mitbegründer Laurent Py, Séverine Darlot, Joan Racenet, Vincent Pretre und Christophe Bliard, bleiben SmartBear erhalten und sollen die Lösung weiter ausbauen. Die Hiptest SaaS-Plattform ist als kostenlose 30-Tage-Testversion verfügbar und bietet flexible Preisoptionen, die von kostenlosen Plänen für kleine Teams bis hin zu Unternehmensangeboten reichen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.