Die Jenkins Community hat die Ergebnisse der nunmehr fünften jährlichen und von CloudBees gesponserten „DevOps und Jenkins Community Survey“ online gestellt. Darin berichten die Teilnehmer über ihre Strategien und den DevOps-Reifegrad in ihrem Unternehmen.
Über 1.000 Teilnehmer haben sich an der fünften Jenkins-Community-Umfrage beteiligt.
(Bild: Jenkins.io)
Die diesjährige Jenkins-Studie lässt den Schluss zu, dass die Nutzungszahlen der Continuous-Integration-Plattform weiter zunehmen. 36 Prozent der 1.076 Befragten nutzen Jenkins für 50 oder gar mehr Softwareprojekte in ihrem Unternehmen. Zwei Drittel der Teilnehmer gaben an, dass sie eine DevOps-Strategie verfolgen, die Hälfte praktiziert Continuous Delivery (CD).
Zwar nehme die Akzeptanz von CD damit weiter zu, berichtet CloudBees. Jedoch hätten die Befragten immer noch damit zu kämpfen, entsprechende Methoden unternehmensweit zu etablieren: Nur 18 Prozent der Befragten an, dass Continuous Delivery im gesamten Unternehmen zum Einsatz kommt.
87 Prozent der CD praktizierenden Umfrageteilnehmer definieren ihre Software-Delivery-Pipeline auch über Jenkins. Dies deckt sich laut CloudBees mit dem Anstieg der Anzahl der definierten Pipeline-Jobs um 308 Prozent, der ab dem 31. Oktober 2017 innerhalb eines Jahres registriert wurde. Stand 31. Oktober 2018 kam die Jenkins Community auf insgesamt 4.645.982 definierte Pipeline-Jobs.
Bei der Jenkins-Nutzung ist der Studie zufolge die Akzeptanz der Cloud deutlich gestiegen. 78 Prozent der Befragten betreiben Jenkins in einer Cloud, eine Steigerung von 16 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 65 Prozent der Umfrageteilnehmer vertrauen auf Containertechnologie, wobei die Kubernetes-Nutzung gegenüber 2017 um 235 Prozent zunahm.
95 Prozent der Befragten nutzten Jenkins 2018 für Build-Aufgaben, 88 Prozent vertrauten auch bei ihren Tests auf die Umgebung. 68 Prozent Umfrageteilnehmer verwendeten Jenkins für Deployment-, also Bereitstellungsaktivitäten und 39 Prozent bildeten mit Jenkins auch operative Aufgaben ab.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.