Die Open-Source-Community um das Continuous-Integration-Tool Zuul hat die Veröffentlichung der Software-Version 5.0 bekanntgegeben. Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit standen dabei laut der Open Infrastructure Foundation besonders im Fokus.
Zuul CI ist in Version 5.0 erhältlich und soll insbesondere besser skalierbar und hochverfügbar sein.
(Bild: zuul-ci.org)
Zuul nutzt Project Gating, um die kontinuierliche Integration, Auslieferung und Bereitstellung von zusammenhängenden Software-Projekten sicher zu automatisieren. In Zuul 5.0 ist dank der jüngsten Verbesserungen jede Komponente zustandslos, skalierbar und hochverfügbar. Dies ermögliche es Usern, mehr Mandanten, Projekte und Änderungen in einer einzigen Instanz zu unterstützen sowie Migrationen und Upgrades ohne Ausfallzeiten zu nutzen.
Vor dem Hintergrund der Administrierbarkeit wurde die Web-UI um eine Authentifizierungsunterstützung erweitert. Admins können somit Änderungen aus einer Warteschlange nehmen und sie erneut einreihen, Änderungen weiterleiten und Autohold-Knoten definieren. Darüber hinaus lasse sich Zuul 5.0 mit jedem OpenID-Connect-Anbieter integrieren.
Zuul 5.0 umfasst hoch skalierbare Azure-Cloud-Treiber sowie verbesserte GitHub- und Gitlab-Treiber. Außerdem hat die Community einen Cloud-Treiber namens Metastatic hinzugefügt, der auf Metaebene arbeitet. Metastatic kommuniziert mit einem oder allen Single-Cloud-Treibern von Zuul, um Knoten zuzuweisen, auf denen er Workloads bereitstellt. Der Treiber ermöglicht die Lastverteilung großer Cloud-Knoten.
Um die Ausführung in Containern zu stützen, erstellt das Upstream-Projekt Zuul nun produktionsreife Container-Builds, diese Images werden insbesondere für neue Implementierungen empfohlen. Außerdem wurde das Zuul-Operator-Projekt aktualisiert, so dass es nun funktional mit Zuul gleichgestellt ist. Darüber hinaus wurde allen Zuul-Komponenten eine grundlegende Prometheus-Unterstützung hinzugefügt, um die Ausführung in Kubernetes zu erleichtern.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.