Datenverkehr bis auf Paketebene analysieren Container und Kubernetes-Cluster mit CloudLens überwachen
Für mehr Übersicht in Cloud-Anwendungen hat Keysight die Visibility-Plattform Ixia CloudLens erweitert. Container und Kubernetes-Cluster lassen sich nun bis auf Paketebene auf ihre Workloads hin analysieren.
Anbieter zum Thema

Als Software-as-a-Service (SaaS) erlaubt Ixia CloudLens einen durchgängigen Einblick in Cloud-Anwendungen und ihren Datenverkehr. Dies gilt jetzt auch für Container und Kubernetes-Lösungen wie AWS Elastic Container Service for Kubernetes (EKS), Azure Kubernetes Service (AKS) und Google Kubernetes Engine (GKE).
Durch die Erweiterung erhalten Unternehmen einen transparenten Einblick bis auf Datenpaket-Ebene. So können Sicherheits- und Netzwerkteams kritische Sicherheits- und Leistungsprobleme in ihren Container-basierten Umgebungen diagnostizieren.
Sämtlicher Datenverkehr wird an die Cloud-Überwachungs- und Sicherheitstools weitergeleitet, um Einbrüche erkennen und Bedrohungen analysieren zu können. Während die Sicherheits-, Analyse- und Forensik-Tools die Daten erfassen, bleiben laut Keysight Cloud-Vorteile wie Skalierbarkeit, Flexibilität und Agilität gewahrt.
In Ermangelung eines granularen Zugriffs auf den Cloud-Datenverkehr entstünden tote Winkel, meint Scott Register, Vice President, Produktmanagement bei der Ixia Solutions Group von Keysigh. Diese könnten „die Anwendungsleistung oder Sicherheit und damit letztlich auch die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen […].“
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:45455103)