Der Cloud-Services-Anbieter plusserver erweitert sein Produktangebot um eine Cloud-native Plattform für Container-Sicherheit. Möglich macht das eine Kooperation mit NeuVector.
Das Kölner Unternehmen „plusserver“ will seinen Kunden bessere Cloud-Dienste aus einer Hand anbieten. Aus diesem Grund erweitert das Unternehmen das eigene Produktportfolio um die Plattform für Container-Sicherheit von „NeuVector“. Die Cloud- und Kubernetes-native Plattform soll Container-Infrastrukturen und darauf basierende Anwendungen in allen Phasen der Bereitstellung schützen: von der Programmierung bis zum produktiven Betrieb.
Durch die Integration will plusserver ein Leistungsspektrum abdecken, das „vom End-to-End-Schutz für DevOps-Schwachstellen über Firewalls für Container bis hin zur automatisierten Sicherheit in der Ausführung der Container“ reicht. Die Cloud-native Kubernetes-Sicherheitsplattform wird dabei wie andere Workloads in Form von Containern im zu schützenden Cluster bereitgestellt
Laut Herstellerangaben untersucht NeuVector die Container über die gesamte CI/CD-, sprich Continuous-Integration- und -Delivery-Pipeline hinweg. Ein spezielles Jenkins-Plug-in scannt die Container bereits in der Build-Phase, überwacht die in den Registries gelisteten Images und führt automatisierte Tests zur Sicherheitskonformität durch. So soll NeuVector auch Compliance- und Audit-Anforderungen bei Container-Projekten abdecken.
Für eine komplette Prozessüberwachung sorgt eine automatisierte Container-Erkennung: NeuVector erfasst laut plusserver alle gehosteten Container und bildet sämtliche Kommunikationspfade auf einer Karte ab. Damit soll es möglich sein, Angriffe oder verdächtiges Verhalten zu erkennen und zu verhindern. Dank einer Image-Schwachstellenanalyse lässt sich schon die Auslieferung (Deployment) von anfälligen Container-Images per „Admission Control“ stoppen.
Dem Cloud-nativen Ansatz getreu arbeitet NeuVector mit allen großen Kubernetes-fähigen Cloud-Plattformen. Davon profitiert auch plusserver, das zum Beispiel seine verwaltete Container-Orchestrierung („Managed Kubernetes“) wahlweise in der SUSE-Rancher-basierten „pluscloud“, auf der Google Cloud Platform sowie unter AWS anbietet. Mehr zum Container-Security-Angebot von plusserver auf der Webseite des Service-Anbieters.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.