Automatisierte Patch-Prozesse Concourse für Pivotal Cloud Foundry

Autor Stephan Augsten

Mit Concourse bietet Pivotal den Nutzern von Cloud Foundry ein Continuous-Integration-Tool an, das die IT-Sicherheit erhöhen soll. Neben der Integration und Bereitstellung von Anwendungen soll das Tool nämlich auch den Patch-Prozess automatisieren.

Anbieter zum Thema

Das CI-Tool Concourse wird auch von den Pivotal-Entwicklern selbst eingesetzt, um Prozesse zu automatisieren.
Das CI-Tool Concourse wird auch von den Pivotal-Entwicklern selbst eingesetzt, um Prozesse zu automatisieren.
(Bild: Pivotal)

Pivotal Concourse soll nicht nur den Aufbau und Betrieb von Continuous-Integration-Pipelines vereinfachen. Auch Sicherheitsupdates für Betriebssysteme und Anwendungs-Stacks lassen sich mit dem Tool kurz nach Erscheinen bereits in die Systeme integrieren. Letztlich können PCF-Anwender alle Elemente der Plattform inklusive der eigenen Anwendungen patchen.

Die Plattform-Automatisierung von Concourse erlaubt es, eigene Continuous-Integration-Pipelines aufzubauen. Neben der Anwendungsbereitstellung soll das Tools aber auch die Reaktionszeiten im Incident-Management beschleunigen. Darüber hinaus steht Entwicklern eine konsistente Arbeitsumgebung für Entwicklung, Test und Betrieb zur Verfügung.

Das CI-Tool wird im Übrigen auch von Pivotal selbst eingesetzt, um die Integration und Bereitstellung auf seiner Plattform Pivotal Web Services (PWS) zu erleichtern. Nach Aussage des Anbieters verwalten auf diesem Weg zwei Administratoren mehrere Tausend Anwendungen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44847443)