Für Anfang Februar hat der Amazon Appstore zwei kostenlose Hands-On Coding Workshops in Berlin und München anberaumt. Der Fokus liegt dabei auf In-App Purchase (IAP) und Abonnements, denn hier wird es künftig neue Möglichkeiten geben.
Mit der neuen Version des Amazon Appstore sollen sich auch die Möglichkeiten für In-App-Käufe und Abonnements ändern.
(Bild: Amazon)
In-App-Käufe sind mittlerweile die Haupteinnahmequelle für App-Entwickler (Dev-Insider berichtete). Um vor diesem Hintergrund die neuen Technologien und Möglichkeiten im Amazon Appstore kennenzulernen, können Interessierte entweder in München oder in Berlin ein sogenanntes Meetup besuchen.
Mit Mario Viviani wird ein jahrelanger Android-Entwickler und Appstore-Experte den Hands-on-Workshop leiten und begleiten. Er zeigt den Teilnehmern, wie Bezahlmöglichkeiten und Abonnements in Apps integriert werden können. Dabei werden sämtliche Schritte vom Hinzufügen der In-App-Käufe in die Android App über das Testen bis hin zur Veröffentlichung im Amazon Appstore durchlaufen.
Wer am Workshop teilnehmen möchte, bringt laut Gastgeber idealerweise ein wenig Anfängererfahrung in der Android- und Java-Entwicklung mit. Technisch sollten ein Laptop mit Windows, macOS oder Linux sowie vorinstalliertem Android Studio Version 3.0.1 oder höher auf der Habenseite stehen.
Um die Erfolge live zu sehen, sind ein mit dem Amazon App Tester bespieltes Amazon Fire Tablet (ab 2015) oder ein entsprechend vorbereitetes Android-Gerät mit mindestens Android 5 Lollipop sowie installiertem Amazon Appstore vonnöten. Eine Registrierung als Amazon Appstore Developer ist laut den Veranstaltern nicht erforderlich, aber empfohlen.
Die Workshop-Abende beginnen um 18:30 Uhr mit der Registrierung und Vorbereitung, eine halbe Stunde später geht es weiter mit der Begrüßung und Community Shoutouts. Der eigentliche Workshop „Amazon In-App Kauf und Abonnements zu Android Apps“ startet um 19:10 Uhr und soll eineinhalb Stunden später in einem zwanzigminütigen Get Together ausklingen.
Das Amazon-Appsters-Meetup in Berlin ist für Dienstag, 6. Februar 2018, im The Place Berlin, Charlottenstraße 2 in 10969 Berlin geplant. Der Veranstaltungsort für das Appstore-Meetup in München am Donnerstag, 8. Februar 2018, ist das Burda Bootcamp in der Arabellastraße 23, 80801 München.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.