Preisgelder in Höhe von insgesamt einer Million US-Dollar warten auf Entwickler, die sich beim Coding-Wettbewerb „Apps UP“ von Huawei miteinander messen. Bis 30. August können die Teilnehmer ihre mit HMS Core entwickelten Apps hierfür einreichen.
Huawei lädt Entwickler weltweit dazu ein, sich mit ihren per HMS Core erstellten Apps beim Apps-UP-Wettbewerb zu messen.
(Bild: Huawei)
Huawei hat mit dem Stichtag 30. Juni Programmierer aus aller Welt dazu aufgerufen, ihre Fähigkeiten beim HUAWEI HMS App Innovation Contest „Apps UP“ unter Beweis zu stellen. Gewinner des Coding-Wettbewerbs erhalten die Gelegenheit, ihre Apps in der HUAWEI AppGallery zu bewerben, wodurch sie für Abermillionen Gerätenutzer in mehr als 170 Ländern und Regionen zugänglich.
Beim Auftakt-Wettbewerb treten Neueinsteiger gegen erfahrene Entwickler an und sollen innovative Apps programmieren, die das tägliche Leben erleichtern. Voraussetzung ist dabei, das Developer Tool HMS (Huawei Mobile Services) Core für die App-Entwicklung zu nutzen. Das Plattform-Framework bündelt Huaweis Kapazitäten aus den Bereichen Chipsätze, Geräte und Cloud (Chipset-Device-Cloud),
Interessierte können sich noch bis zum 30. August ein Konto als Einzelteilnehmer oder als Team mit bis zu drei Entwicklern auf der offiziellen Huawei Apps UP Website registrieren; wobei dieser Tag auch der letzte ist, um die App für den Wettbewerb einzureichen. Eine Jury aus Branchenexperten bewertet dann jede Einreichung nach sozialem und geschäftlichem Mehrwert sowie Benutzerfreundlichkeit und Originalität.
In einer zweiten Stufe können die Top-20-Apps auf der Shortlist für jede Großregion öffentlich begutachtet werden. Ab dem 21.September stehen die Apps der Öffentlichkeit zum Download auf der offiziellen Website des Wettbewerbs oder in der HUAWEI AppGallery bereit und können es dann bis ins Finale schaffen, das im Oktober stattfindet.
Die Preisgelder belaufen sich wie eingangs erwähnt auf insgesamt 1 Millionen US-Dollar aus Mitteln des Shining-Star-Programms. Die Kategorien lauten: Beste App, Bestes Game, App mit dem größten gesellschaftlichen Einfluss, Beliebteste App, Besondere Erwähnung. Unter dem Hashtag #HMSInnovateforall finden alle Teilnehmer und Interessierten weitere Inhalte in den Sozialen Medien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.