Definition „Codeberg“ Warum ist Codeberg kostenlos?

Von chrissikraus Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Codeberg ist eine quelloffene Kollaborationsplattform für das Hosting von Code-Repositories auf Basis von Git. Der Dienst ist kostenlos für freie und quelloffene Software-Projekte, der Codeberg e.V. als Betreiber und Non-Profit-Organisation finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Codeberg bietet Git-Hosting und andere Services für freie und quelloffene Software, Inhalte und Projekte an.
Codeberg bietet Git-Hosting und andere Services für freie und quelloffene Software, Inhalte und Projekte an.
(Bild: Codeberg)

Codeberg ist eine Alternative zu anderen Diensten für Git-Hosting, sei es GitHub, GitLab oder BitBucket. Betrieben wird das Projekt von Codeberg e.V. Zu den Nutzern von Codeberg gehören neben unzähligen privaten Nutzern auch Hochschulen, Gemeinden sowie Mitglieder von Communities, die bekannte freie Softwareprojekte wie Firefox, LibreOffice oder Blender weiterentwickeln.

Codeberg e. V.

Der Codeberg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin. Zu den Zielen des Vereins gehören die Bereitstellung und Entwicklung der Plattform Codeberg sowie die Förderung von Open Source Software vor allem in Deutschland. Codeberg e. V. möchte eine kostenfrei und offene Alternative zu kommerziellen und proprietären Diensten anbieten.

Als gemeinnütziger Verein arbeitet Codeberg e. V. nicht gewinnorientiert, sondern finanziert den Betrieb und die Entwicklung der Plattform aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Das hat den Vorteil, dass die Plattform vorrangig nach den Bedürfnissen der Community agieren kann, während gewinnorientierte Anbieter häufig gezwungen sind, nach finanziellen Interessen und dem Willen von Investoren zu handeln. Die grundlegende Motivation dahinter ist gemäß der Vereinssatzung, dass der Open-Source-Gedanke über eine freie, unabhängige und gemeinnützig bereitgestellte Plattform dauerhaft im Mittelpunkt stehen soll.

Kollaborationsplattform für freie Software

Kollaborationsplattformen sind ein wichtiges Werkzeug für Teams, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Sie ermöglichen es, Quellcode an einer zentralen Stelle aufzubewahren und zu verwalten, auf den alle Teammitglieder zugreifen können. Dabei ist es egal, ob die Mitglieder sich am gleichen Ort, in unterschiedlichen Städten oder auf der ganzen Welt verteilt befinden.

Kollaborationsplattformen ermöglichen ortsunabhängige Zusammenarbeit über das Internet. Das spielt auch für freie Softwareprojekte eine wichtige Rolle, weil sich hier häufig freiwillige Entwickler mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammenfinden, um als Gemeinschaft an einem Projekt zu arbeiten.

Codeberg stellt das Konzept freier und offener Software soweit in den Mittelpunkt, dass alle dort gehosteten Projekte so lizenziert werden müssen, dass sie von Dritten wiederverwendbar und verbreitbar werden. Andernfalls würde das Urheberrecht dem Autor der Software automatisch das alleinige Nutzungs- und Verbreitungsrecht einräumen – ein Gedanke, der sich nicht mit freier Software vereinen lässt.

Vor diesem Hintergrund wird erwartet, dass die Verwendbarkeit der Software klar in Form einer geeigneten Lizenz spezifiziert wird. Dabei empfiehlt Codeberg dauerhaft offene Copyleft-Lizenzen wie die GPL-Modelle (GPL, AGPL, LGPL) als die bevorzugte Wahl. Falls nötig, können vorübergehend offene Lizenzen wie Apache oder MIT genutzt werden.

Vorteile gegenüber gewinnorientierten Plattformen

Codeberg grenzt sich von kommerziellen Kollaborationsplattformen ab, indem es folgende Werte umsetzt:

  • kostenloser und uneingeschränkter Zugang für alle Benutzer und Vereinsmitgliedschaft auf freiwilliger Basis
  • Respekt der Privatsphäre von Nutzern durch Verzicht auf Tracking-Technologien und Hosting in Europa
  • Weiterentwicklung auf Basis demokratischer Entscheidungen direkt aus der Community

Forgejo als technische Basis

Codeberg wurde auf Forgejo aufgebaut, um Git-Hosting zu ermöglichen. Forgejo ist eine selbstgehostete Alternative zu GitHub. Die Technologie stellt also eine Möglichkeit zur Verfügung, mit der Benutzer die vertrauten Funktionen von GitHub nutzen können, ohne sich von einer proprietären Plattform abhängig zu machen.

Forgejo selbst ist wiederum ein Soft-Fork auf Gitea, ein Produkt, das ebenfalls Selbsthosting unterstützt. Grund für den Fork ist, dass für das inzwischen sehr beliebte Gitea seit einiger Zeit kostenpflichtige Dienste angeboten werden, was Konfliktpotenzial mit den Interessen der Community birgt. So wurde 2022 beschlossen, die Plattform unter dem Namen Forgejo abzuspalten und weiterhin im Sinne freier und offener Software zu entwickeln.

Funktionen

Die zentrale Aufgabe der Plattform ist Git-Hosting, also das Speichern und Verwalten von Git-Repositories an einem zentralen Ort. Codeberg bietet diesen Service über seine Plattform kostenlos für alle Benutzer an. Dabei stehen zunächst die Funktionen zur Verfügung, welche durch die technologische Basis Forgejo bereitstehen, also z. B. Issue-Tracking, Pull-Requests, Git Flow, Wikis oder Konfliktmanagement. Zusätzlich bietet die Plattform mit Codeberg Pages die Möglichkeit, statische Websites zu veröffentlichen, z. B. um auf einfachem Weg Informationen über ein Projekt zu teilen.

Fazit

Codeberg wurde als offene Kollaborationsplattform für freie Softwareprojekte konzipiert und will sich damit von gewinnorientierten und proprietären Plattformen absetzen, welche nicht immer im Interesse der Nutzer handeln können. Hierfür vereint es die typischen Anforderungen an Git-Hosting mit Werten wie demokratischer, communitygetriebener Weiterentwicklung. Die spendenfinanzierte Plattform ist kostenlos und frei zugänglich, was sie zu einer interessanten Alternative zu GitHub macht.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:49764277)