Seit dem Ende der 1950er Jahre ist COBOL ein Teil der IT-Welt. Wie eine aktuelle Umfrage von Micro Focus zeigt, spielt der Programmiersprachen-Klassiker nach wie vor eine wichtige Rolle spielt.
Die Programmiersprache COBOL ist seit 60 Jahren im Einsatz.
(Bild: Screenshot / Micro Focus)
Für die Umfrage beauftragte Micro Focus die Marktforscher von Vanson Bourne. Sie befragten Software-Ingenieure, Entwickler und IT-Führungskräfte aus 40 Ländern zur strategischen Bedeutung von COBOL-Anwendungen für ihr Unternehmen sowie zu Roadmaps, Plänen und Ressourcen.
„Wenn wir die Ergebnisse der Umfrage betrachten, wird eine allgemein positive Grundeinstellung gegenüber COBOL deutlich. Wir können daher davon ausgehen, dass COBOL auch im kommenden Jahrzehnt eine wichtige Digital-Technologie bleiben wird“, erklärt Chris Livesey, Senior Vice President, Application Modernization and Connectivity von Micro Focus.
Ergebnisse im Überblick
Laut der Umfrage bleibt die Modernisierung ein wichtiges strategisches Thema. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Umfrageteilnehmer planen demnach Initiativen, die auf die Anwendungsmodernisierung und Integration von COBOL-Systemen ausgerichtet sind. Weitere 38 Prozent investieren in die Modernisierung ihrer Infrastruktur, während sich 37 Prozent um die Aktualisierung ihrer Prozesse bemühen.
Ein Austausch der bestehenden Systeme ist dabei nicht unbedingt ein Thema: 63 Prozent der Befragten wollen ihre bestehenden COBOL-Systeme in 2020 optimieren und dabei Schwerpunkte auf Funktionalität und Arbeitsabläufe legen. Zudem sind gut neun von zehn Befragten der Meinung, dass ihre COBOL-Anwendungen von strategischer Bedeutung sind – dieser Wert lag bei einer Vorgängerstudie im Jahr 2017 noch acht Prozentpunkte darunter bei 84 Prozent.
Weitere Informationen rund um COBOL im Unternehmenseinsatz hat Micro Focus auf einer eigenen Website zusammengefasst.
(ID:46368802)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.