Um API-Anbieter und Software-Entwickler besser zu vernetzen, möchte CloudRail das gleichnamige Integrationsportfolio zum API-Marktplatz ausbauen. Hierfür konnten nun Investoren gewonnen werden, die die Pläne finanziell mit einem sechsstelligen Betrag unterstützen.
CloudRail will eine zentrale Anlaufstelle für API-Bereitsteller und Entwickler werden.
(Bild: CloudRail)
CloudRails bestehende API-Integrationslösungen ermöglichen es beispielsweise, Cloud-Storage-Dienste wie Dropbox oder Google Drive in die eigenen Apps einzubinden. Hierfür werden universelle APIs zentral bereitgestellt, was die Integration vereinfacht und dem Developer die Wartung abnimmt.
Mit dem Ziel, einen API-Marketplace aufzubauen, will das Start-up nun sein Angebot an universellen APIs erweitern, um neue Märkte adressieren zu können, wie CloudRail-Gründer und -Geschäftsführer Felix Kollmar unterstreicht: „Unsere Vision ist, der zentrale Anlaufpunkt für API-Integrationen zu werden.“ Dabei sollen neben typischen SaaS-Bereichen auch das Internet of Things bzw. Industrie 4.0 eine zentrale Rolle spielen.
Mit diesen Ambitionen konnte sich CloudRail nun ein „hohes sechsstelliges Investment“ sichern. Geldgeber sind das Family Office von Ulrich Turck, Geschäftsführer und Teilhaber der Turck Gruppe, einem führenden Anbieter von industriellen Automationslösungen, die ISB Rheinland Pfalz und bestehende Investoren.
„Eine wachsende Zahl an Unternehmen versteht den Wert von APIs und strategischen Integrationen in Systeme Dritter“, glaubt Turck. In den meisten Fällen seien sie zwar fähig, die API technisch zu realisieren, aber scheiterten am Aufbau einer Entwickler-Community. Software Entwickler können CloudRail kostenlos nutzen. Die Lösung ist für die Plattformen Android, iOS, Node.js sowie Java verfügbar und bietet Integrationen aus einer stetig wachsenden Anzahl an Kategorien wie z.B. Cloud-Storage, Social oder Messaging.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.