Continuous Integration und Continuous Delivery CloudBees übernimmt Codeship
Der Continuous-Integration- und -Delivery-Experte CloudBees hat die Übernahme von Codeship bekanntgegeben. Neben Jenkins Enterprise stehen damit auch SaaS-Lösungen im Portfolio des Anbieters bereit.
Anbieter zum Thema

Mit der Übernahme von Codeship will CloudBees die Marktposition in den Bereichen Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) stärken. Zu den bestehenden Lösungen gesellt sich unter anderem eine vollautomatische Plattform für einzelne Entwickler und Projektteams, um Code nahtlos zu testen, zu integrieren und zu implementieren.
Sacha Labourey, CEO und Mitbegründer von CloudBees, betont die im Rahmen der Akquisition entstehenden Möglichkeiten: „Diese Übernahme stellt sicher, dass CloudBees in der Lage sein wird, eine Reihe von CI/CD-Lösungen anzubieten – von Cloud, Self-Service und vorgegebenen Best-Practice-Workflows bis hin zu On-Premise, Self-Managed und vollständig anpassbar […].“
Codeship bietet zwei Lösungen an: Codeship Basic und Codeship Pro. Beide Lösungen bieten Cloud-basierte CI/CD-Services für Entwicklerteams und enthalten freie und kostenpflichtige Ebenen. Zusätzlich bietet Codeship Unternehmen auch die Möglichkeit, Builds in der Cloud laufen zu lassen, während der Code der Software-Entwickler vor Ort hinter einer Firewall gehostet ist.
Codeship-Führungskräfte und -Mitarbeiter wird CloudBees behalten, darunter auch den CEO und Gründer Moritz Plassnig, der nun mit Laborey an der Integration der beiden Unternehmen arbeitet. „Unsere Mitarbeiter werden von der Möglichkeit profitieren, einer so erfahrenen Organisation anzugehören […]“, unterstreicht Plassnig. „Kunden, die bereits in Codeship-Tools investiert haben, werden von CloudBees' globalem Kundenservice und Support unterstützt.“
(ID:45125880)