CloudBees, Anbieter der gleichnamigen Software-Delivery-Plattform für Unternehmen, hat eine neue „Cloud Native DevSecOps“-Plattform bei AWS bereitgestellt. Diese erlaubt es, CI/CD-Pipelines mit wichtigen Services wie dem Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) zu optimieren.
Einblick in den sogenannten Workflow-Composer der CloudBees SaaS-Plattform, einer Cloud-nativen DevSecOps-Lösung.
(Bild: CloudBees)
Das neue SaaS-Angebot von CloudBees führt – im Stile von GitHub Actions aber auf Basis von Tekton – native Data-Service-Layer-, kurz DSL-Workflows Ende zu Ende aus. Unternehmen können damit ihre vorhandenen CI/CD-, sprich Continuous-Integration- und -Delivery-Lösungen nahtlos orchestrieren, verspricht der Anbieter. Das Szenario reicht von Jenkins und CloudBees CI bis hin zu Circle CI, GitHub Actions, Bamboo, JFrog Pipeline, ArgoCD und Octopus Deploy.
Mit CloudBees‘ neuer Plattform können Unternehmen ihre CI/CD-Pipelines mithilfe von Amazon-Diensten wie Elastic Kubernetes Service (EKS), Elastic File System (Amazon EFS) und Route 53 optimieren. Der Cloud-native Ansatz sorgt dabei für die Möglichkeit, Ressourcen je nach Bedarf hoch- oder herunterzuskalieren, um sowohl Kosteneffizienz als auch Leistungsoptimierung zu gewährleisten.
Ein weiterer Hauptvorteil ist die von CloudBees proklamierte Endpunkt-zu-Endpunkt-Sicherheit. Durch die integrierten DevSecOps-Funktionen könnten Unternehmen aktiv Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und ihre Anwendungen und Daten schützen. Das Workflow-Management wird durch die Kombination des DevSecOps-Datenmodells von CloudBees mit dem Amazon OpenSearch Service vereinfacht. Developer könnten so Arbeitsabläufe leicht verwalten und überwachen.
Die Plattform zielt laut Anbieter auch darauf ab, die kognitive Belastung der Entwickler zu minimieren. Platform-Engineering-Teams wiederum könnten alle Silo-artigen DevSecOps-Technologien und Tools in sogenannten Golden Paths integrieren, um nahezu transparente DevSecOps-Prozesse zu schaffen und die Entwickler-Erfahrung zu verbessern.
Unternehmen haben die Möglichkeit, die neue Plattform als mandantenfähigen SaaS-Service von CloudBees zu nutzen oder eine dedizierte SaaS-Instanz in ihrer gewünschten Region zu installieren. Für Unternehmen, die mehr Datenschutz und Kontrolle wünschen, lässt sich die Plattform auch nahtlos in eine Virtual Private Cloud (VPC) integrieren. Gleichzeitig bietet die Plattform eine Anbindung an die bekannte Jenkins-Welt.
Die neue CloudBees DevSecOps-Plattform ist ab sofort im AWS Marketplace erhältlich. Weitere Informationen zur CloudBees SaaS-Plattform finden sich auch auf der offiziellen Website.
(ID:49777504)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.