Mit TestComplete 12.2 hat SmartBear Software sein Tool für Software-Qualität an ein Testlabor in der Cloud angebunden. Gut 500 reale Testumgebungen für Webanwendungen werden mit diesem „Environment Manager“ abgebildet.
TestComplete 12.2 testet Benutzerschnittstellen in einem Cloud-Testlabor.
(Bild: SmartBear)
Der sogenannte Environment Manager läuft auf Basis von CrossBrowserTesting, das im Jahr 2016 durch SmartBear akquiriert wurde. Die Cloud-basierte Testumgebung wurde bereits für über zehn Millionen Tests verwendet und greift auf über 1500 mobile und stationäre Browser bzw. ihre Unterversionen zurück, um die Benutzerschnittstelle (User Interface, UI) von Web-Anwendungen zu testen.
Die automatisierten UI-Tests decken verschiedenste Betriebssysteme, Browserversionen und Bildschirmauflösungen ab, um eine einheitliche Benutzererfahrung sicherzustellen. Zu den abgebildeten Betriebssystemen gehören etliche aktuelle und alte Versionen von Android, iOS, Ubuntu und Windows. Selbst Exoten und Dinosaurier wie Blackberry oder Windows XP stehen zur Verfügung.
Um für möglichst wenig Verzögerung zwischen Software-Releases zu sorgen, lassen sich mehrere Tests gleichzeitig anstoßen. Nach den Tests erhält das Team detaillierte Auswertungen über erfolgreiche Ergebnisse und Fehler, mögliche Probleme lassen sich auch mithilfe von Videosequenzen, Logs und Screenshots identifizieren.
Bei Bedarf können die Nutzer auch auf einen Live-Desktop-Browser zugreifen, um HTML-, JavaScript- und CSS-Inkompatibilitäten zu debuggen. Der TestComplete Environment Manager steht mit dem Release TestComplete 12.2 zur Verfügung, die Preise für den Zugriff auf das On-Demand-Testlabor CrossBrowserTesting beginnen bei 1250 US-Dollar im Jahr. Mehr Informationen zu TestComplete auf der Website Smartbear.com.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.