Schwachstellenanalysen in Runtime-Umgebungen Cloud-Security auf allen Anwendungsschichten

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Das Application-Security-Modul der Dynatrace-Plattform soll ab sofort Schwachstellen in Runtime-Umgebungen, einschließlich Java Virtual Machine (JVM), Node.js und .NET CLR, erkennen und davor schützten können. Auch Anwendungen auf Basis der Programmiersprache Go würden nun unterstützt.

Dynatrace hat sein Application-Security-Modul erweitert.
Dynatrace hat sein Application-Security-Modul erweitert.
(Bild: Dynatrace)

Dank der jüngsten Erweiterungen könne die Dynatrace-Plattform Echtzeittransparenz und Schwachstellenanalysen über den gesamten Application Stack hinweg bieten, so der Hersteller. Dies umfasse benutzerdefinierten Code, Open-Source- und Drittanbieter-Bibliotheken sowie Sprach-Runtimes, Container-Runtimes und Container-Orchestrators.

Die Lösung könne nicht nur automatisch Schwachstellen in jeder dieser Schichten erkennen, sondern diese auch analysieren, um sofort umsetzbare und präzise Empfehlungen zu liefern. So seien Entwicklungs- und Sicherheitsteams nicht nur in der Lage, Risiken besser einzuschätzen und Bedrohungen effektiver zu priorisieren und zu beheben, sie könnten auch Innovationen schneller und sicherer vorantreiben.

Language Runtimes sind eine wichtige Schicht des Application Stacks. Sie gewährleisten, dass Anwendungen auf jeder Plattform verfügbar sind und reibungslos laufen, ohne dass sie neu geschrieben oder kompiliert werden müssen. Durch die Erweiterung des Application-Security-Moduls zur Unterstützung von Runtimes in den am weitesten verbreiteten Programmiersprachen bietet Dynatrace eigenen Angaben zufolge die branchenweit umfassendste Schwachstellenanalyse für Anwendungen. Sie decke dabei alle potenziellen Angriffspunkte in Vorproduktions- und Produktionsumgebungen ab.

Die Erweiterungen sollen im Lauf des 4. Quartals 2022 verfügbar sein.

(ID:48549344)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung