Online-Shops mit Infosys Equinox Studio bauen Cloud-native Low-Code-Lösung für den E-Commerce

Von Stephan Augsten Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Mit Equinox Studio bringt Infosys eine Low-Code-Lösung speziell für E-Commerce-Anwendungen auf den Markt. Die Cloud-native Plattform soll Unternehmen bei der Gestaltung, Integration, Veröffentlichung und Verwaltung ihrer E-Commerce-Inhalte unterstützen.

Das Equinox Studio soll dabei helfen, E-Commerce-Anwendungen zentral für verschiedene Märkte zu erstellen und an lokale Anforderungen anzupassen.
Das Equinox Studio soll dabei helfen, E-Commerce-Anwendungen zentral für verschiedene Märkte zu erstellen und an lokale Anforderungen anzupassen.
(Bild: Infosys)

Infosys Equinox Studio ist Teil der Equinox Suite, was Unternehmen eine nahtlose Verwaltung ihrer digitalen Produkte über alle Kanäle hinweg verspricht. Dank der Cloud-nativen Ausprägung soll sich die Integration in bestehende On-Premises- und Cloud-basierte serviceorientierte Anwendungen besonders einfach gestalten.

Ob beim Erstellen, Ändern, Testen oder Bereitstellen von E-Commerce-Anwendungen: Mit dem Low-Code-Ansatz verspricht Infosys eine minimale Beteiligung der IT-Abteilung. Citizen Developer sollen dabei von einer WYSIWYG-Oberfläche (What you see is what you get) und einem Drag-and-Drop-Baukasten profitieren.

Als besonderen Vorteil hebt Infosys die höhere Geschwindigkeit bei Änderungen voraus, was sich vor allem im Security- und Compliance-Kontext bemerkbar mache. Performance, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit der Anwendungen sollen dabei ebenfalls gewahrt bleiben. Zudem ermögliche Infosys Equinox Studio die zentrale Verwaltung komplexer Portfolios von E-Commerce-Seiten. Die Blueprint-Fähigkeit biete eine granulare Konfiguration dessen, was zentral gesteuert und dann an einzelne Regionen, Marken oder Sites delegiert wird.

Amit Kalley, CEO von Infosys Equinox, kommentiert die Technik: „Die Headless-Microservice-Architektur der Applikation erhöht den Geschäftswert und die Agilität von Organisationen.“ Im Ergebnis könnten Unternehmen ihre E-Commerce-Websites in großem Umfang schnell, leicht und mit hoher Personalisierung verwalten. „Damit erreichen sie die Verbraucher, wo, wann und wie sie wollen.“

(ID:49174785)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung