WholeTomato aktualisiert Visual-Code-Plug-inClang-Tidy-Integration für Visual Assist 2023.2
Quelle: Pressemitteilung
WholeTomato
Lesedauer: 1 min
Das Developer-Tool Visual Assist hat das zweite Update des Jahres erhalten. Die Hauptverbesserung besteht in der zusätzliche Unterstützung für alle von Clang-Tidy verfügbaren Code-Prüfungen, berichtet Anbieter WholeTomato.
Als Plug-in für Visual Studio dient Visual Assist unter anderem dazu, Code zu modernisieren und Fehler aufzuspüren.
(Bild: WholeTomato)
WholeTomato liefert Produktivitätswerkzeuge für die C++- und C#-Entwicklung, darunter das Visual-Studio-Plug-in „Visual Assist“. Dessen jüngstes Update umfasst die Integration von Clang-Tidy, einem modularen Tool für die Analyse von C++-Code, so dass sich dieses vereinfacht verwenden lässt.
Clang-Tidy stellt ein erweiterbares Framework für die Diagnose und Behebung typischer Programmierfehler wie Stilverletzungen bereit, die durch statische Code-Analyse abgeleitet werden können. Im Zuge halbautomatischer Prüfungen erfahren Entwicklerinnen und Entwickler, ob der Code eine veraltete Syntax oder anderweitig korrigierbare Probleme enthält.
Die Liste der Code-Inspektionen wurde um Bugprone-Swapped-Arguments und Bugprone-Argument-Comments erweitert. Dies gewährleistet eine Suche nach vertauschten Argumenten, nach impliziten Konvertierungen und Tippfehlern in den Kommentaren der Argumente ermöglicht. Angeboten wird eine teilweise automatische Korrektur der potenziellen Fehler und Schwachstellen im C++-Quellcode.
Mit dem jüngsten Update erlaubt Visual Assist es außerdem, benutzerdefinierte Shader-Dateierweiterungen zu verwenden. Die Unterstützung für das Parsen von Shader-Dateien lässt sich über das Optionen-Dialogfeld aktivieren. Ebenfalls neu ist die Funktion „Virtuelle Methoden implementieren“, so WholeTomato. In C++ ließen sich Klassen damit untereinander nun einfacher durch Vererbung definieren, also Klassenhierarchien schneller erstellen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.