Prototypen in Echtzeit testen und iterieren – ohne Kodierung oder Datenbankdesign. Dieses Versprechen soll ein No-Code-Tools, der Designer Desk von WEBCON einlösen. Die Cloud-Variante lässt sich unbegrenzt kostenlos testen.
Der Designer Desk erlaubt es, prozessorientierte Prototypen nach dem No-Code-Prinzip zu modellieren.
(Bild: WEBCON)
Der Designer Desk erlaubt es, prozessorientierte Prototypen nach dem No-Code-Prinzip zu modellieren.
(Bild: WEBCON)
Als Anbieter von Low-Code-Plattformen ermöglicht es WEBCON (Eigenschreibweise, im Folgenden Webcon), Prozesslösungen im Business-Umfeld zu erstellen. Das Unternehmen hat nun den Designer Desk vorgestellt, ein No-Code-Tool zur Prozessmodellierung.
Zielsetzung ist es, dass Anwender und andere Stakeholder ihre Ideen für neue Anwendungen anhand von funktionalen, interaktiven und vollständig dokumentierten Prototypen darstellen können. Die Entwürfe sollen sich wiederum schnell und einfach von der IT-Abteilung validieren und umsetzen lassen.
Mit dem Designer Desk will Webcon ein neues Entwicklungsprinzip in der digitalen Transformation liefern: das so genannte Citizen-assisted Development. Dabei sollen Stakeholder und professionelle Entwickler gemeinsam an der optimalen Lösung arbeiten. Neben Anforderungsanalyse und Prototyping soll das Tool dabei helfen, Feedback zu sammeln, die Anwendung zu optimieren und die Kommunikation mit der IT-Abteilung zu verbessern.
Der Designer Desk unterscheide sich von bisherigen Citizen-Development-Tools durch ein grundlegend anderes Vorgehen, unterstreicht Mike Fitzmaurice, Chief Evangelist und VP of North America bei Webcon: „Die Anwender müssen nicht die gesamte Applikation selbst entwickeln. Stattdessen erstellen sie visuell und interaktiv einen Prototypen, der ihren Anforderungen entspricht.“ Die webbasierte Drag-and-Drop-Lösung sei für Geschäftsanwender, IT-Abteilungen, Integratoren und Analysten – also sozusagen für jeden – optimiert-
Der Webcon Designer Desk steht kostenlos als Cloud-Variante zum Testen bereit. Die Demoversion ist zeitlich unbegrenzt und erlaubt es, Workflows, Formulare sowie Dokumentationen ui erstellen und Prototypen zu testen. Wer auf Basis eines Prototypen eine voll funktionsfähige Unternehmensanwendung umsetzen möchte, erhält bei Webcon weitere Informationen zum Preismodell.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.