Analyseplattform von Cisco bekommt Regeln Cisco Tetration Analytics bringt Transparenz in Anwendungen

Redakteur: Ulrike Ostler

Die im Juni 2016 freigegebene Analyseplattform „Cisco Tetration Analytics“ setzt ab sofort Policys (Richtlinien) automatisiert auf allen Plattformen durch, also auf lokalen Servern, virtuellen Maschinen sowie Public und Private Clouds aller Anbieter.

Anbieter zum Thema

Die Grafik aus einem Anwendungsbeispiel von „Cisco Tetration Analytics“ zeigt die Abhängigkeiten zwischen Anwendungen auf. Diese „Landkarte“ wurde im Beispielfall zur Vorberitung von Migrationen genutzt.
Die Grafik aus einem Anwendungsbeispiel von „Cisco Tetration Analytics“ zeigt die Abhängigkeiten zwischen Anwendungen auf. Diese „Landkarte“ wurde im Beispielfall zur Vorberitung von Migrationen genutzt.
(Bild: Cisco)

Tetration Analytics unterstützt Unternehmen, alle Vorgänge im Rechenzentrum transparent zu machen – Datenpakete, Flows und Geschwindigkeiten. Die Lösung sammelt dazu Telemetriedaten von Hardware- und Software-Sensoren und untersucht diese mittels moderner Datacenter-Analytics und weitreichendem automatischen Machine Learning. Tetration Analytics ermittelt Sicherheitsrichtlinien aus Realdaten automatisiert, überprüft deren Einhaltung beziehungsweise Nicht-Einhaltung permanent, und setzt sie durch automatische Konfiguration der Firewall-Komponenten in den Betriebssystemen durch.

Die Tetration-Plattform ist eine „One-Touch“-Appliance: Die Server und Switches sind bereits verbunden und die Software vorinstalliert. Die Einrichtung erfolgt sehr einfach: Es sind nur wenige Fragen über die Rechenzentrumsumgebung zu beantworten. Die Big-Data-Komplexität ist versteckt, sodass Tetration auch ohne Spezialwissen über Data-Science installiert und betrieben werden kann.

Folgendes sollen Unternehmen mit Cisco Tetration Analytics erreichen können:

Verstehen, welche Applikationen im Rechenzentrum und in der Cloud voneinander abhängen

  • Fundierte Entscheidungen treffen und den Effekt von Richtlinienänderungen prüfen, bevor sie diese implementieren
  • Milliarden Datenflüsse in Echtzeit mit Hilfe der Tetration Forensik-Suchmaschine durchforsten
  • Das Verhalten von Anwendungen kontinuierlich überwachen, um abweichende Kommunikationsmuster schnell zu identifizieren
  • Konsistente Sicherheitsrichtlinien bei jeder Anwendung durchsetzen, unabhängig von ihrer Ablaufumgebung

Die aktuelle Version

Die aktuelle Version für Tetration Analytics bindet die Richtlinien an Workload-Charakteristiken und -Verhaltensweisen, so dass sie bei einer Migration der Workloads mitwandern. Damit können Unternehmen sicherer hybride Umgebungen für ihre Applikationen aufbauen. Zudem bringt Cisco eine kleinere sowie eine Cloud-Version des Tools heraus.

Geschäftsanwendungen laufen heute oft auf Hunderten Servern in einer heterogenen Infrastruktur im Rechenzentrum und in Clouds. Diese Komplexität wird erhöht durch Virtualisierung, mobile Apps und sich permanent verändernde Anwendungen aufgrund von DevOps-Modellen und Microservices. Dadurch entstehen große Herausforderungen bei der Nachvollziehbarkeit der Applikationsbeziehungen und –abhängigkeiten und bei der Gewährleistung von Compliance- und Sicherheitsvorgaben.

Sicherheit durch Applikationssegmentierung

Mit der neuen Software Release trennt Tetration Analytics Workloads durch Applikationssegmentierung und erreicht so eine automatische Mikrosegmentierung, unabhängig von der zugrundeliegenden Infrastruktur. Das Cisco-Tool wendet Richtlinien auf jeder Anwendungsebene ortsunabhängig an.

Es lässt sich laut Anbieter in Firewalls jedes Herstellers integrieren und auf Netzwerkebene orchestrieren. Im Vergleich zu herkömmlichen statischen Lösungen basieren die Richtlinien auf realen Daten der Netzwerkkommunikation und der permanenten Durchführung dynamischer Verhaltensanalysen von Milliarden Flows, Prozessen und Workload-Charakteristiken.

Neue Installationsmöglichkeiten

Zudem stellt Cisco jetzt zwei neue Deployment-Modelle für Tetration Analytics bereit. Neben der ursprünglich Plattform-Variante, do hochskalierend ist, gibt es nun eine niedriger skalierte Version: „Tetration-M“ eignet sich für Installationen bis zu 1.000 Workloads.

Zudem führt Cisco eine Cloud-Appliance ein, deren Software sich in der Public Cloud auf Amazon Web Services (AWS) befindet. Tetration Cloud eignet sich ebenfalls für Installationen bis zu 1.000 Workloads. Die Funktionalität ist unabhängig vom Deployment-Modell.

Erweiterbarkeit durch Schnittstellen und Apps

Zu den Funktionserweiterungen gehört, dass Kunden und Partner nun eigene Anwendungen entwickeln können, welche auf die in Tetration Analytics gespeicherten Daten zugreifen. Individuelle Analyse-Algorithmen erzeugen je nach Geschäftsanforderungen individuelle Datenexports und Benachrichtigungen in offenen Formaten, welche sich mit externen Lösungen von Drittanbietern weiterverarbeiten lassen: Zur Entwicklung von Anwendungen und Integrationen arbeitet Cisco mit Partnern wie Algosec, Citrix, Dell EMC, F5, Infoblox, Servicenow und Tufin zusammen.

Cisco ASAP Datacenter

Tetration Analytics ist ein wesentlicher Bestandteil von Ciscos Strategie zur Unterstützung der digitalen Transformation und Teil der „ASAP“-Datacenter-Architektur. ASAP steht für Analyze, Simplify, Automate, Protect. Dieser Architekturansatz soll Unternehmen die Modernisierung ihrer Rechenzentren und IT-Infrastrukturen mit einer hybriden IT-Lösung ermöglichen, die die Anwendungs-Performance optimiert, Risiken reduziert und die Betriebsagilität erhöht. Das Portfolio für Rechenzentren von Cisco beinhaltet „Nexus 9000“-Switches, „Cisco ACI“, „Cloud Center“, „Tetration Analytics“, „Cisco UCS“ und „Hyperflex“.

Cisco Advanced Services

Cisco-Experten unterstützen Unternehmen bei der schnellen Integration von Tetration Analytics in ihre Rechenzentren, der Definition spezifischer Einsatzszenarien und der Installation geprüfter Richtlinien zur Anwendungssegmentierung. Das soll die Zeit bis zur Bereitstellung verkürzen. Die weltweite Unterstützung gilt rund um die Uhr für ein zentralisiertes Issue-Management und lösungsweiten Support in einem einzigen Service.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44528886)