:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/64/07/64070d14980e4/23.png)
Technology-Update für IT-Manager
CIOBRIEFING 03/2023
++ Wie PWAs für bessere User Experience sorgen ++ Neue Sicherheitsfunktionen von macOS 13 Ventura ++ Im Test: GoTo Resolve – Zero-Trust IT-Support ++ Partizipation dringend gewünscht ++
Willkommen beim CIOBRIEFING – die handverlesene Zusammenstellung von: BigData-Insider, Blockchain-Insider, CloudComputing-Insider, Dev-Insider, DataCenter-Insider, IP-Insider, Security-Insider und Storage-Insider mit den besten Beiträgen unserer Autoren zu aktuellen und strategischen Themen des IT-Managements und der Digitalisierung.
Es erscheint monatlich, ist 100% werbefrei und ist für Sie als registrierten User kostenlos.
Viel Freude bei der Lektüre!
Ihr Insider-Team
++ Wie PWAs für bessere User Experience sorgen ++ Neue Sicherheitsfunktionen von macOS 13 Ventura ++ Im Test: GoTo Resolve – Zero-Trust IT-Support ++ Partizipation dringend gewünscht ++
++ Steigende Datenmengen treiben Cloud-Speicherkosten nach oben ++ Wie KI und IoT heute der Landwirtschaft helfen ++ Die Cloud in der Cloud oder die Cloud im Haus ++ Backup von IBM Db2: Zusatztools und Bordmittel für die Datensicherung ++
++ 2023 wird das Jahr der KI-getriebenen Cloud ++ Datenintegrität: Übung macht den Meister ++ Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder ++ Ohne Kooperation geht nichts ++ Sollten Unternehmen Microsoft 365 nutzen oder nicht? ++
++ NIST-Framework für langfristiges Risk Management ++ Geleakter Gesetzentwurf zur Energie-Effizienz erhitzt die Gemüter ++ UX-Design in Extended-Reality- Anwendungen ++ Im Arbeitsschutz reüssiert Digitalisierung, doch vor KI wird gewarnt ++
++ Keine KI ohne zielführende Datenarchitektur ++ Warum die Datenspeicherung bei Edge Computing zentral ist ++ Die Cloud macht Hochschulen innovativer und effizienter ++ Das Geheimrezept für Observability ++ Drei Mindestanforderungen einer SBOM ++
++ Zusammenarbeit beim Trunk-based Development ++ Wie Automatisierung die Cloud-Anbindung vereinfacht ++ Design-Recycling mit Künstlicher Intelligenz ++ Strategien für ein nachhaltiges Datenmanagement ++
++ EMC – Home of Data redet nicht von Nachhaltigkeit, sondern handelt ++ Wenn eine Cloud die andere Cloud angreift ++ So wird der agile IT-Betrieb zur Realität ++ Datensicherungsstrategien und -lösungen für kleine Netzwerke ++
++ Verbindliche Nachhaltigkeitskennzahlen und ein Register für Rechenzentren ++ Der IaC-Vergleich – Terraform vs. Ansible ++ „Wenn wir nicht automatisieren, nützt uns auch die Cloud nicht viel“ ++ „Die letzte Bastion bei Ransomware-Angriffen“ ++
++ Die Gesetze der User Experience ++ Wie wäre eine Welt ohne Datenschutz? ++ Warum im Top-Management nichts mehr ohne Daten-Know-how geht ++ 5 Punkte, wie Unternehmen ihre Daten effektiv schützen ++
++ Streng reguliert: Netzersatz mit Diesel-Notstromtechnik ++ Die Cloud und das Urheberrecht ++ Sind Open-Source-Lizenzen wirklich kompliziert? ++ Zero Trust vs. Virtual Private Network ++ Was die Datenschützer zur Haftung bei KI sagen ++
++ Wie viel IT-Security tut Not? ++ Die Cloud fördert Innovation in der Produktion ++ Ohne Netzwerkmanagement geht es nicht ++ Die Public Cloud im eigenen Rechenzentrum ++ Model Drift – Hintergründe und Empfehlungen ++
++ Datacenter in Deutschland: Mehr Daten – mehr Strom? ++ KI-Projekte sind selten allein zu schaffen ++ Die Relevanz von Netzwerken steigt ++ 6 Tipps für ein nutzerfreundliches APIDesign ++
++ Datacenter in Deutschland: Mehr Daten - mehr Strom? ++ KI-Projekte sind selten alleine zu schaffen ++ Die Relevanz von Netzwerken steigt ++ 6 Tipps für ein nutzerfreundliches API-Design ++ RAID-Systeme im Überblick
+Eine Herausforderung für Speichersysteme: Big Data +Fünf Gründe für den Umstieg von VPN auf ZTNA +Interconnection übersteigt bis 2024 die Internet-Nutzung 15-fach +Welches ist das richtige SD-WAN?
++ Auf dem Weg zu einer erfolgreichen DevSecOps-Kultur ++ Wann eine Ransomware-Attacke gemeldet werden muss ++ 9 Risiken für die Cloud-Strategie ++ Neue Bewegung im Markt für Cloud-Management-Plattformen ++ SD-WAN und Security werden eins ++
++ Daten in die AWS-Cloud mit AWS Backup sichern ++ Herausforderungen und Phasen der Datenmigration ++ Datenschutz bei Windows 10 und Microsoft 365 ++ CI/CD-Pipelines mit MicroK8s und Git ++ Die wichtigsten Konzepte in der Microsoft-Cloud ++
++ Storage in AWS kostenlos nutzen ++ Der Data Governance Act und der Datenschutz ++ Liegt der Fehler bereits in der Datenkennzeichnung? ++ Viele offene Fragen beim GDA-Sustainability-Event ++ Problembehandlung in Windows 365 ++
++ AWS - Grundlagen, Speichertypen und Einsatzgebiete ++ Backup für Microsoft 365: Unbedingt machen! ++ So funktionieren datengetriebene Geschäftsmodelle mit Big Data ++ Netzwerk- und IT-Planung für die Post-Pandemie-Zeit ++
++ Was man von der Updatepflicht erwarten kann und was nicht ++ Use-Cases für den Einsatz von Blockchain ++ Erste Schritte mit Windows 365 ++ Datenanalysen mit AWS ++ Daten zu Amazon AWS migrieren ++
++Vom Data Lake zum Data Mesh ++5G rückt die Netzwerk-Resilienz in den Fokus ++IoT-Betriebssysteme und wie sie "den Anschluss finden" ++Blockchain in Oracle-Datenbanken
+Cloud-Krieg um die Daten +Stromverbrauch der Blockchain +Virtuelle Weitstrecken-Verbindungen via SD-WAN +Quantencomputer: Stand der Technik