Während der aktuellen Corona-Krise gewinnt die Arbeit im Home Office deutlich an Bedeutung. Checkmarx will Softwareentwicklern mit einem speziellen Angebot das Arbeiten in den heimischen vier Wänden erleichtern.
Die Checkmarx Codebashing-Plattform funktioniert auch im Home Office problemlos.
(Bild: Checkmarx)
In vielen Fällen ist die derzeitige Umstellung aufs Home Office mit Problemen verbunden: Als Beispiele nennt Checkmarx verminderte Produktivität, nicht mehr funktionierende etablierte Workflows oder Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Security-Standards. Speziell Softwareentwickler sehen sich hier vor hohe Anforderungen gestellt. Sie sollen im Home Office die gleichen strengen Deadlines und Qualitätsvorgaben wie üblich einhalten, haben aber oftmals keinen Zugriff auf die gewohnten Analyse- und Trainings-Tools.
Security im Alltag verankern
Checkmarx will hierbei Abhilfe schaffen und bietet Entwicklern einen kostenlosen Zugang zu seiner Secure-Coding-Plattform Codebashing an. Dabei handelt es sich um eine interaktive Awareness- und Trainingslösung. Sie soll Developer mit Best Practices für Secure Coding vertraut machen und weist automatisch auf potenzielle Sicherheitslücken hin. Die Lösung lässt sich dabei ortsunabhängig einsetzen.
Ziel von Checkmarx Codebashing ist es, Entwickler für das Thema Software-Security zu sensibilisieren und das Thema Sicherheit fest in täglichen Prozessen zu verankern. Dazu nutzt die Plattform unter anderem spielerische Online-Schulungseinheiten („Gamifizierung“), Team-Challenges rund um Application-Security sowie Skill-Assessments, um Wissenslücken zu erkennen und zu schließen. Diese Funktionen sind auch aus dem Home Office problemlos nutzbar.
Zugang und Infos
Interessierte Entwickler können den kostenlosen Zugang bis 31. Mai auf der Checkmarx-Website anfordern. Weitere Informationen bietet das Checkmarx Blog, zudem gestattet die Codebashing-Website weitere Einblicke in die Plattform.
(ID:46547973)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.