JetBrains und Checkmarx sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Fortan könnten Entwickler ihren nicht kompilierten Code einfach scannen, um Hunderte potenzielle Schwachstellen zu erkennen und zu beheben – alles von ihrem gewohnten IntelliJ IDEA Workspace aus.
JetBrains und Checkmarx haben ihre Partnerschaft und die Verfügbarkeit einer nativen Integration bekannt gegeben.
(Bild: JetBrains / Checkmarx)
Das kostenlose Plug-in erschließe Usern den Zugang zur Software-Composition-Analysis-Lösung (SCA) von Checkmarx direkt in IntelliJ IDEA Ultimate, so die Partner. SCA stelle den Entwicklern Security-Informationen zu den Open-Source-Paketen zur Verfügung, die direkt oder indirekt in ihren Code eingebunden sind – und ermögliche es ihnen so, Schwachstellen während der Entwicklung und nicht erst in der Produktivumgebung zu beheben. Die Integration …
sei ein kostenloses, userfreundliches, natives und sicheres Plug-in,
helfe Entwicklern, sichereren Code zu schreiben, ohne den Development Cycle zu beeinträchtigen,
fokussiere auf Open-Source-Code (direkt und indirekt) in Anwendungssoftware-Stacks.
„Mehr als fünf Millionen Devs auf der ganzen Welt nutzen IntelliJ IDEA Ultimate, um die von ihren Unternehmen benötigten Anwendungen schneller zu programmieren und bereitzustellen“, so Razi Sharir, Chief Product Officer bei Checkmarx. „Das Plug-in erweitert ihre vertraute Entwicklungsumgebung um ein leistungsstarkes Application Security Testing, ohne die Workflows beim Modern Application Development zu beeinträchtigen.“
Anstatt mit der Identifizierung der Schwachstellen bis nach der Bereitstellung zu warten, ermögliche es die Integration, Anwendungen zu schützen, bevor sie kompiliert werden, so Sharir. „Checkmarx freut sich auf die Zusammenarbeit mit JetBrains – und darauf, unsere beiden marktführenden Lösungen zu kombinieren, um echten Mehrwert für die Developer Community zu schaffen.“
Dmitry Jemerov, Head of Product IntelliJ IDEA: „Das Java-Ökosystem hatte in letzter Zeit mit einigen gravierenden Schwachstellen zu kämpfen, die weitverbreitete Frameworks betrafen, darunter Log4j und Spring. Wir freuen uns, unseren Usern Tools zur Verfügung stellen zu können, mit denen sich potenziell gefährliche Dependencies in ihren Projekten erkennen und mit nur wenigen Tastenanschlägen auf eine sichere Version updaten lassen.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.