Um dem Nachwuchsmangel in der IT-Branche entgegenzuwirken, startet CGI eine Kooperation mit der Programmierschule 42 Wolfsburg. Ziel sei es, junge Talente so früh wie möglich in die Praxis mit einzubeziehen.
42 Wolfsburg ist eine private Programmierschule, die Software-Entwickler mit innovativen Konzepten ausbildet.
(Bild: Programmierschule 42 Wolfsburg)
Der Begriff „War of Talents“ beschreibt den Fachkräftemangel und den damit verbundenen Kampf um Nachwuchsprogrammierer. Gemeinsam mit der Programmierschule 42 Wolfsburg will CGI dem entgegenwirken. Der IT-Dienstleister unterstützt die Schule bereits finanziell und bietet Praxis-Einblicke mit Hackathons, Praktika sowie Live Coachings.
Im Creative Space, einem weiteren Angebot im Rahmen der Kooperation, stehen neue Produktideen und der Austausch zwischen Studierenden und CGI-Mitarbeitern im Vordergrund. Für interessierte Studierende der 42-Schule lanciert der IT-Dienstleister auch die Teilnahme an internen Bootcamps zu Themengebieten wie Robotic Process Automation, in denen Experten praktisches Wissen vermitteln.
42 Wolfsburg ist eine private Programmierschule, die die Software-Entwickler von morgen mit innovativen Konzepten ausbildet. Sie ist frei zugänglich – unabhängig von Vorwissen oder Zeugnissen – und verzichtet auf Lehrbücher und Klassen. Die Schule ist an 42 Standorten in mehr als 20 Ländern vertreten. Im Zuge der Förderung einer neuen Generation von Programmierern ist CGI 2021 bereits eine Kooperation mit der Programmierschule 42 Heilbronn eingegangen.
Man wolle den Programmiererinnen und Programmierern nach ihrer Ausbildung eine berufliche Zukunft in der Region Wolfsburg-Braunschweig bieten, unterstreicht Manuela Soika, Standortverantwortliche in Braunschweig und Vice President bei CGI: „Mit der langfristigen strategischen Ausrichtung auf den Raum Wolfsburg-Braunschweig, in dem CGI rund 300 Arbeitsplätze bietet, möchten wir junge Programmierer darin bestärken, die Region als zukünftigen Wohn- und Arbeitsplatz in Betracht zu ziehen.“
Jörn Möller, Partnership Manager bei 42, sieht in der Zusammenarbeit mit CGI eine Win-Win-Situation, von der vor allem die Studierenden profitieren: „Die von CGI angebotenen praxisnahen Projekte schaffen eine perfekte Ergänzung zu dem in unserer Schule vermittelten Wissen im Bereich der Software-Entwicklung. Zusammen bieten wir jungen Talenten eine wertvolle und fundierte Ausbildung.“
(ID:48369956)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.