QA Systems gibt die Verfügbarkeit von Cantata 9.5 bekannt. Das Tool für Unit- und Integrationstests in C und C++ wurde um neue Funktionen ergänzt: Impact Analysis, Eclipse-Projekt-Setup für Nicht-Eclipse-Toolchains und einen neuen Test Project Creator Wizard zusammen mit neuen .zip- und .tar-Installationsarchiven.
Ab sofort ist die Cantata Version 9.5 von QA Systems verfügbar.
(Bild: QA Systems)
Mit dem neuen Release wurde die Cantata Code-Change-Analyse um die Impact-Analyse erweitert. Diese Erweiterung ermöglicht ein vollständiges änderungsbasiertes Testen. Es werden nur die Tests identifiziert, die von den Codeänderungen betroffen sind. Eine Teilmenge der Tests wird erneut ausgeführt, wodurch die kontinuierliche Integration beschleunigt wird.
„Das Einrichten von Eclipse-Projekten für Nicht-Eclipse-Toolchains kann einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn es darum geht, fehlende Pfade für Header-Dateien und Präprozessor-Definitionen oder Makros zu finden – noch bevor mit den Cantata-Tests begonnen werden kann;“ erklärt Pierre-Henri Stanek, Cantata Produktmanager. „Der ‚New Test Project Creator Wizard‘ automatisiert diesen Prozess, indem er die Einstellungen des Build-Systems erkennt und importiert“ fügt er stolz hinzu.
Darüber hinaus beseitigen die neuen vereinfachten .zip- und .tar-Installationsarchive die Installationsbeschränkungen durch Firewalls, Antivirensoftware und Windows-Umgebungsvariablen; die Installation in Docker und VMs ist schneller.
Ein weiteres Merkmal von Cantata 9.5 ist die integrierte Optionsbibliothek, die den Prozess der Einrichtung von Targets beschleunigt. Diese Datenbank stammt aus Tausenden von Optionen, die in zuvor registrierten Cantata-Deployments verwendet wurden. Der verbesserte Arbeitsablauf im Deployment-Editor macht es einfacher, bestehende Deployments zu modifizieren, zu warten und zu aktualisieren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.