Die Kubernetes-Distributionen MicroK8s, Charmed Kubernetes und kubeadm von Canonical unterstützen jetzt die Upstream-Funktionen von Kubernetes 1.21. Hierzu zählen unter anderem ein neuer Memory-Manager, flexibleres Scheduling und verbessertes Downscaling.
Im Falle der Edge- und IoT-Distribution MicroK8s bedeutet das einen erweiterten Tooling-Katalog. Dieser bietet unter anderem Support für die neueste Version des NVIDIA-GPU-Betreibers und integriert sowohl die Multi-Cloud-Storage-Lösung OpenEBS als auch die Serverless-Plattform OpenFaaS. Hinzu kommen Versions-Updates für Containerd, CoreDNS, Fluentd, Helm, Ingress, Jaeger, KEDA, Linkerd und Prometheus.
Das für Multi-Cloud-Implementierungen optimierte Charmed Kubernetes unterstützt fortan Calico eBPF. Das ermöglicht es Anwendern, die neuesten Linux-Kernel-Netzwerkfunktionen in Kubernetes zu testen. Neue Charmed-Operatoren für DNS und das Kubernetes-Dashboard sind ebenfalls verfügbar. Charmed Operators umhüllen Anwendungen und Dienste mit Code sowie Metadaten und anderen Abhängigkeiten, um den Software-Lebenszyklus zu automatisieren.
Dank der Aktualisierungen kommen die Kubernetes-Distributionen zudem in den Genuss wichtiger nativer Neuerungen von Kubernetes 1.21. Hierzu zählt unter anderem ein neuer Memory-Manager, der die Speicherzuweisung über eine dedizierte QoS-Klasse gewährleistet. Dank neuer Scheduler-Funktionen können Entwickler zudem nominierte Nodes für Workloads und Node-Affinität in einem Deployment definieren. Dies bietet mehr Flexibilität und Kontrolle sowie eine einfachere Verwaltung größerer Bereitstellungen.
Mit der neuen Kubernetes-Implementierung sollen außerdem Probleme mit dem Herunterskalieren nach aufgetretenen Lastspitzen der Vergangenheit angehören. Zwei neue Strategien für das Downscaling, semi-zufällig und kostenbasiert, sollen manuelles Überprüfen überflüssig machen. Kubernetes soll somit eben jene Workloads, die hohe Verfügbarkeit erfordern, besser abdecken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.