Update veröffentlicht Canonical Kubernetes 1.24 ist verfügbar

Von Martin Hensel

Ab sofort ist Canonical Kubernetes in Version 1.24 erhältlich. Das Update umfasst alle Upstream-Funktionen von Kubernetes 1.24 für die Distributionen MicroK8s und Charmed Kubernetes. Mit der Aktualisierung halten zahlreiche Neuerungen Einzug.

Anbieter zum Thema

Canonical Kubernetes ist nun in Version 1.24 verfügbar.
Canonical Kubernetes ist nun in Version 1.24 verfügbar.
(Bild: Canonical)

Eine der wesentlichen Neuerungen von Canonical Kubernetes 1.24 ist das MicroK8s OpenEBS Mayastor Addon. Es ermöglicht die sofortige Anwendung von PersistentVolumes, PersistentVolumeClaims, Container Stroage Interface (CSI), Volume Provisioning und Replikation auf einzelne Knoten oder in Hochverfügbarkeitsumgebungen („HA multi-node deployments“). Auf diese Weise lässt sich hochverfügbarer verteilter Speicher mit geringem Aufwand realisieren.

Auch in Charmed Kubernetes gibt es eine wesentliche Neuheit: Die Distribution erfüllt nun die Ansprüche von Data-Science-Teams, die nach einer großangelegten AI/ML-as-a-Service-Lösung auf Basis von NVIDIA-DGX-Systemen suchen. Ein DGX-Ready-zertifiziertes Charmed K8s ermöglicht komponierbare KI-Cluster-Architekturen, die auf beliebten CNCF- („Cloud Native Computing Foundation“) und anderen Open-Source-Projekten basieren. Zudem ist die vollständige Lebenszyklus-Automatisierung von Kubernetes- und Container-Workloads möglich, um den Betrieb von KI/MLOps-Stacks im großen Maßstab zu vereinfachen.

Weitere Änderungen in Kubernetes 1.24

Neu an Bord ist in Version 1.24 das CSI Volume Health Monitoring. Das Tool ermöglicht die Überwachung des Zustands von Speichervolumen unter Einsatz vorhandener Kubelet-Funktionen. Dies soll die Zuverlässigkeit von Kubernetes-Clustern deutlich erhöhen. Canonical Kubernetes 1.24 läutet zudem das Ende der Container-Laufzeitumgebung Dockershim ein. Sie war ohnehin nur als Übergangslösung gedacht und gilt nun als veraltet. Cluster-Administratoren wird dazu geraten, zu einem unterstützten Container-Runtime-Interface (CRI) wie etwa containerd zu wechseln.

Mit Network Policy Status ist eine neue Funktion zur Absicherung von Clustern an Bord. Sie soll die Debugging-Möglichkeiten der Netzwerkrichtlinienkonfiguration verbessern und damit sicherstellten, dass die korrekten Richtlinien gesetzt sind. Zudem hat mit Version 1.24 die Funktion Storage Capacity Tracking allgemeine Verfügbarkeit erreicht. Sie überwacht die Kapazität von Speichervolumina und speichert die Informationen in der Steuerebene. Auf diese Weise wird die Planung von Pods auf Knoten verhindert, die nicht über genügend freien Speicherplatz verfügen.

Weitere Details zu Canonical Kubernetes 1.24 sind in einem Blog-Eintrag und den Release Notes zu finden.

(ID:48332987)