Das österreichische Unternehmen Digital Fastlane bietet mit Cam.TV ein soziales Netzwerk auf Blockchain-Basis an. Vor Kurzem wurde ein Security Token Offering (STO) und somit das Crowdfunding gestartet.
Cam.TV ist ein soziales Netzwerk rund um das Thema Knowledge Sharing.
(Bild: Cam.TV)
Mit Cam.TV entstand laut Digital Fastlane die erste europäische Blockchain-basierte und vollständig GDPR-konforme Social Company rund um das Thema Knowledge Sharing. Per Peer-to-Peer-Wissensaustausch lassen sich digitale Inhalte verbreiten, aufwerten und monetarisieren. Letzteres ist durch Spenden in der Kryptowährung LKSCOIN oder andere Zahlungsverfahren möglich. Im Mai 2021 verzeichnete die Plattform über 400.00 Nutzer, rund 6.000 Abonnenten und über 18 Millionen Transaktionen.
NFT-Integration geplant
Am 2. Juni startete das Unternehmen nun das erste vollständig zu den europäischen Finanzvorschriften konforme STO-Crowdfunding. Bereits 2018 konnte Cam.TV im Rahmen einer ähnlichen Aktion rund drei Millionen Euro einsammeln. Diesmal will Digital Fastlane bis zu 43.750.000 Euro an tokenisierten Beteiligungsrechten („Security Token“) an den Mann bringen. Diese sind in maximal 35.000.000 Einheiten mit einem Nennwert von je 1,25 Euro aufgeteilt und berechtigen zur Umsatzbeteiligung an der Cam.TV-Plattform.
Das Crowdfunding wird von der österreichischen Finanzaufsichtsbehörde FMA reguliert und endet am 31. Dezember 2021. Privatanleger können CAM-Token für eine Mindestzeichnung von 800 Stück direkt über eine Plattform beim deutschen Finanzvermittler Black Manta Capital erwerben. Die Token lassen sich auf jede Wallet transferieren, die den ERC-20-Standard unterstützt.
„Mit dem Fundraising will Cam.TV das Urheberrecht schützen und die Verbreitung von Fake News eindämmen. Dazu wird in die Plattform ein System zur Generierung von Non-fungible Tokens (NFT) integriert - verschlüsselte Echtheitszertifikate, die mit den Inhalten der Nutzer verknüpft sind“, erklärt Gründer Gabriele Visintini. „Mit diesem innovativen Crowdfunding wollen wir unsere Nutzer zu den Protagonisten des Erfolgs der Plattform und zu den Begünstigten ihres Umsatzes machen“, ergänzt er.
(ID:47467970)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.