Die Spezialisten des Camelot Innovative Technologies Lab haben ein umfassendes Standardwerk zum Thema „Blockchain mit SAP“ veröffentlicht. Es soll vor allem die Grundlagen der entsprechenden Anwendungsentwicklung abdecken.
Die Experten von Camelot ITLab haben ein Standardwerk zum Thema "Blockchain mit SAP" verfasst.
Das Buch ist in der Fachreihe SAP Press des Rheinwerk Verlags erschienen. Es behandelt auf knapp 500 Seiten verschiedene Anwendungsszenarien und Pilotprojekte, die das Potenzial der Blockchain-Technik im Unternehmenskontext verdeutlichen. Die Autoren wählten dabei gezielt anwendungsnahe Beispiele und Anleitungen aus, die sich sowohl an Programmierer als auch an interessierte Entscheider richten. Auf diese Weise soll das oft nur Experten geläufige Funktionsprinzip der genutzten IT-Architekturen einem breiteren Publikum zugänglich werden.
Schmökern im Erfahrungsschatz
Das Buch basiert auf umfangreichen Erfahrungen und Wissen aus Projekten mit Großunternehmen der Pharmabranche und Telekommunikationsindustrie. Camelot hat beispielsweise gemeinsam mit SAP und der Deutschen Telekom ein Blockchain-Pilotprojekt durchgeführt, das dem Diebstahl von Smartphones entgegenwirken soll. Es basiert unter anderem auf der Hypertrust Platform von Camelot, deren Architektur ein eigenes Kapitel erläutert.
„Die [Blockchain-]Technologie birgt großes Potential überall dort, wo es um die fälschungssichere Weitergabe von Informationen geht - in Zeiten globaler Lieferketten eine wichtige Grundlage von Prozessen im Supply Chain Management und in der Logistik“, erklärt Camelot-Geschäftsführer Steffen Joswig.
Preis und Verfügbarkeit
Das Standardwerk „Blockchain mit SAP“ ist ab sofort für 79,90 Euro über den Rheinwerk Verlag oder den Buchhandel erhältlich. Die ISBN lautet 978-3-8362-6914-8. Zusätzlich ist das Werk als E-Book und als Bundle aus digitaler und Print-Variante verfügbar.
(ID:46409023)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.