Mit dem Integrated Development Studio (IDS) hat C3 eine eigene Low-Code- und No-Code-Umgebung bereitgestellt. KI-Anwendungen lassen damit sich aus einer Hand entwickeln, bereitstellen und betreiben.
C3 IDS bietet einen zentralen Zugriff auf diverse Frameworks, Services und Tools, die der Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen dienen.
(Bild: C3.ai)
Mit der C3 AI Suite können Unternehmen bereits KI-Anwendungen auf Basis einer modellorientierten Architektur erstellen. Die integrierten Frameworks, Dienste und Tools sollen dabei helfen, die Komplexität der Entwicklung zu reduzieren und die Bereitstellung der Anwendungen zu beschleunigen.
Weitere Kapazitäten soll die Low-Code/No-Code-Umgebung C3 IDS freischaufeln, indem sie Entwickler und Data Scientists bei ihrer Arbeit unterstützt. Zu den Funktionen gehören Datenaufnahme, Datenmodellierung, Feature Engineering für Machine Learning und Model Lifecycle Management sowie ein metadatengesteuertes UI-Entwicklungswerkzeug.
C3 IDS bietet eine hybride Multi-Cloud-Architektur, innerhalb der Umgebung werden die verschiedenen Aufgaben über vier separate Bereiche hinweg abstrahiert:
Mit dem C3 Data Studio lassen sich Daten jeglicher Art und Größe über eine browserbasierte Oberfläche aufnehmen, verarbeiten, abfragen und in Anwendungen einbinden, mit bestehenden Datenbanken verbinden, Transformationen definieren und Anwendungsobjekte (zum Beispiel Datenmodell, Analytik, Algorithmen, UI) entwickeln oder erweitern. Entwickler können auch vorgefertigte Anwendungspakete für Branchen und Funktionen erweitern, um die Entwicklung zu beschleunigen.
Das C3 App Studio erlaubt die Entwicklung von Analytics über eine visuelle Benutzeroberfläche und einen metadatengesteuerten UI-Designer zur Entwicklung eines Anwendungs-Frontends.
Das C3 ML Studio dient dazu, vorgefertigten Machine Learning Pipelines zu verwalten, Machine-Learning-Modelle zu entwickeln und Hyperparameter zu tunen. Es erlaubt die Integration aller gängigen Bibliotheken für maschinelles Lernen, einschließlich TensorFlow, Keras, Scikit-Learn und mehr, in zusammensetzbare KI/Machine Learning Pipelines.
Das C3 DevOps Studio ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen DevOps-Funktionen wie Source Control, kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung als vollständig verwalteter Service, Ressourcenüberwachung, Warteschlangenmanagement, Aufgabenplanung und mehr.
C3 IDS unterstützt dabei hunderte von Cloud-Plattform-Services wie AWS RDS und Kinesis, Amazon S3 und DynamoDB, Azure Event Hubs und IoT Hub, Google BigQuery sowie Cloud ML Engine und viele mehr. Gleiches gilt für Tausende von Developer-Tools, z.B. Jenkins, Apache Maven, Puppet, GitHub und andere.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.