Registrierungspflichtiger Artikel
Open-Source-Paketmanager Conan auf Python-Basis C- und C++-Bibliotheken mit Conan paketieren
Anbieter zum Thema
Beim Paketieren von Code in C oder C++ für verschiedenen Betriebssysteme sollte der verwendete Paketmanager deren Besonderheiten kennen und adressieren. Die Open-Source-Lösung Conan ist dazu in der Lage. Wir zeigen die Möglichkeiten in diesem Beitrag.

Conan ist ein mit Python entwickelter Paketmanager, der C- und C++-Programme paketieren kann. Das Open-Source-Tool steht unter der MIT-Lizenz zur Verfügung. Der Paketmanager ist darüber hinaus dezentral und plattformübergreifend verfügbar. Interessant ist die quelloffene Lösung vor allem dann, wenn Entwickler eine Anwendung mit C und C++ für verschiedene Betriebssystem zur Verfügung stellen wollen.
Conan kann mit Windows, Linux, macOS, FreeBSD, Android und iOS umgehen und Programme oder Apps für mobile Systeme paketieren. Das Tool arbeitet unter anderem mit Visual Studio, CMake, Makefiles und SCons zusammen. Hier kann Conan zum Beispiel viele Konfigurationsparameter automatisiert übergeben. Auch andere Build-Systeme lassen sich anbinden, in diesem Fall ist die automatische Übergabe von Parameter nicht allerdings nicht möglich, wohl aber das Paketieren.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen