Anhörungsergebnisse veröffentlicht Bundesnetzagentur befürwortet Blockchain-Weiterentwicklung

Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Im Rahmen einer Anhörung wollte die Bundesnetzagentur von November 2019 bis Januar 2020 von Marktakteuren mehr über den aktuellen Stand der Blockchain-Technik und regulatorische Fragen in den Netzsektoren Telekommunikation, Post, Energie und Eisenbahnen erfahren.

Die Bundesnetzagentur hat sich mit den Möglichkeiten der Blockchain befasst.
Die Bundesnetzagentur hat sich mit den Möglichkeiten der Blockchain befasst.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay / Pixabay)

„Trotz ihrer bedeutenden Entwicklungsfortschritte in den vergangenen Jahren befindet sich die Blockchain-Technologie noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium“, meint Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Im Wesentlichen würden in den Netzsektoren derzeit Pilotprojekte durchgeführt und Einsatzkonzepte erarbeitet. Laut Homann kommen nur vereinzelt marktreife Anwendungen zum Einsatz. „Blockchains bieten große Potenziale, müssen aber fortentwickelt werden. Die Bundesnetzagentur steht für weiteren, vertieften Austausch zur Verfügung“, so Homann.

Diese Erkenntnisse gehen auf die vor Kurzem veröffentlichten Ergebnisse der Anhörung zur Blockchain-Technik zurück, die zum Jahreswechsel in den Netzsektoren Telekommunikation, Post, Energie und Eisenbahnen durchgeführt wurde. Ziel war es, von Marktakteuren mehr über den aktuellen Stand, konkrete Projekte und regulatorische Fragen rund um die Blockchain zu erfahren.

Potenziale und Herausforderungen

Wie die Anhörung belegt, könnten in allen genannten Sektoren innovative Blockchain-Anwendungen und Geschäftsmodelle zum Einsatz kommen. Allerdings gebe auch noch einige Herausforderungen, die vor der Umsetzung konkreter Projekte noch zu bewältigen sind. Dazu zählen etwa die Einhaltung von Datenschutzvorgaben, höhere Transaktionsgeschwindigkeiten sowie die Schaffung von Interoperabilität zwischen einzelnen Blockchains sowie zwischen Blockchains und bestehenden Anwendungen.

Die größte Bedeutung misst der Blockchain derzeit der Energiesektor bei, vor allem für Stromhandel, Grün- und Regionalstromzertifizierungen und Systemdienstleistungen. Im Telekommunikationssektor sind dagegen sichere digitale Identitäten, Zahlungs- und Abwicklungsprozesse sowie Transaktionen im Internet der Dinge von Interesse. Auch im Post- und Eisenbahnsektor gibt es potenzielle Einsatzgebiete für die Blockchain-Technik. Allerdings wird ihr hier noch eine geringere Bedeutung als in den anderen Sektoren beigemessen.

(ID:46736498)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung