Die British Standards Institution (BSI) kooperiert bereit seit vergangenem Jahr mit Trace Labs, den Entwicklern der Blockchain-basierten Supply-Chain-Lösung OriginTrail. Auf dieser Basis will das BSI nun eigene Lösungen für die Lieferkette anbieten.
Die BSI hat eine Reihe an Blockchain-basierten Lösungen für die Supply Chain vorgestellt.
Mit den eigenen Blockchain-Lösungen will die BSI vor allem ihre globalen Versicherungs-, Zertifizierungs- und Lieferketten-Services verbessern, indem sie die Integrität digitaler Aufzeichnungen gewährleistet. In Zusammenarbeit mit Trace Labs entstanden dazu verschiedene Lösungen für Unternehmen und Einzelnutzer, die ihren Supply Chains zu mehr Resilienz verhelfen wollen. Im Whitepaper „Instruments of Trust: BSI’s Blockchain-based Solutions“ gibt das Unternehmen Einblicke in diese neuen Projekte.
Vertrauenswürdige Daten sicherstellen
Zu den drei verschiedenen Anwendungen zählt auch das „Supplier Compliance Audit Network (SCAN) Trusted Factory Blockchain Program“. Es wurde speziell für Importe in die USA entwickelt und soll die Authentizität von Zertifizierungen und Fähigkeiten von Herstellern gewährleisten. Bei SCAN handelt es sich um einen Verband von Importeuren, der die mangelnden Audits ausländischer Hersteller im Zusammenhang mit dem „Trade Partnership Against Terrorism Program“ (CTPAT) der US-Zollbehörde beseitigen will.
Die Permissionless-Lösung von BSI sichert Audit-Daten und Referenzen der Hersteller auf dem OriginTrail Decentralized Network (ODN) ab. Als Grundlage dient dabei eine öffentliche Ethereum-Blockchain. Sowohl SCAN-Mitglieder als auch Behörden wie etwa das CTPAT können die Daten einsehen. Interoperabilität und Kompatibilität zu neuartigen Frameworks ist durch den Einsatz des Verifiable-Credentials-Datenmodells des World Wide Web Consortiums (W3C) sichergestellt.
Weitere Informationen zu den weiteren Proof-of-Concepts des BSI gibt das frei zugängliche Whitepaper.
(ID:46698556)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.