Stark for Chrome hilft Entwicklern bei WCAG-2.0-Einhaltung Browser-Erweiterung für barrierefreie Web-Inhalte
Wer barrierefreie Webinhalte erstellen möchte, muss diese auch testen und verbreiten können. Der Accessibility-Spezialist Stark hat ein Chrome-Add-on für Entwickler bereitgestellt, um die Qualität behindertengerechter Inhalte zu prüfen.
Anbieter zum Thema

Die Chrome-Erweiterung „Stark for Chrome“ stellt Entwicklern und UX-Designern verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Diese dienen dazu, die Barrierefreiheit in Produkte und Arbeitsabläufe zu integrieren sowie deren Qualität zu evaluieren. Dazu gehört eine Kontrast-Prüfer, der im „Object Selection Mode“ Website-Elemente analysiert.
Das Kontrastverhältnis von Hintergrund- und Vordergrundfarben wird dabei gemäß der WCAG-2.0-Standards gemessen. Zusätzlich erlaubt der sogenannte Dropper-Modus dem Entwickler, spezifische Farben auf deren Zugänglichkeit zu überprüfen. Die Erweiterung geht auch auf Farbwerte ein, die im Code verwendet werden, wobei der Entwickler frei zwischen Formaten wie HEX, RGB und HSL wechseln kann.
Die Simulator-Funktion zeigt derweil den Bildschirm so, wie Menschen mit verschiedenen Arten von Farbenblindheit und Sehbehinderungen ihn sehen würden. Stark sieht die neue Erweiterung als ersten Vorstoß in die QA-Phase, nachdem man sich bislang ausschließlich auf das Design selbst konzentriert hat. Unternehmen könnten damit die Barrierefreiheit früher angehen.
Nutzer mit einem Stark-Account können das Chrome-Add-on kostenlos herunterladen. Ein entsprechender Account lässt sich bislang ebenfalls kostenfrei anlegen.
(ID:47432576)