Der Luxusuhrenhersteller Breitling wird künftig auf die Blockchain setzen. Im Mittelpunkt steht dabei das Garantieprogramm, das nun direkt mit den betreffenden Uhren verknüpft ist.
Breitling will mittels der Blockchain den Kundenservice weiter verbessern.
(Bild: Breitling)
Den Auftakt macht Breitling mit der Veröffentlichung einer Uhr der Serie Top Time in auf 2.000 Stück limitierter Auflage. Sie bringt einen digitalen Pass auf Blockchain-Basis mit, der die Echtheit des jeweiligen Exemplars belegt und zudem als Eigentumsnachweis dient. Für die nötige Technik sorgt das französische Projekt Arianee.
Das Blockchain-System soll das E-Garantieprogramm von Breitling erweitern und die verfügbaren Leistungen direkt mit der Uhr verknüpfen. Über das von Arianee entwickelte Protokoll wird eine unveränderliche digitale Identität bereitgestellt, die sicher und privat auf der Blockchain hinterlegt ist.
Sicherer Echtheitsnachweis
Das Verfahren ist für die Kunden unkompliziert: Eine validierte E-Garantiekarte liegt den Top-Time-Uhren bei. Wird sie gescannt, ermöglicht das den Download einer verschlüsselten privaten Wallet, die wiederum die digitale Identität enthält. Hinterlegt sind alle Details zur jeweiligen Uhr, einschließlich Seriennummer, Kaufdatum und Aktivierungszeitpunkt der Garantie. Die digitale Identität ist ausschließlich über die Wallet zugänglich und enthält eine Transfer-Funktion, die dem Besitzer einen Authentizitäts- oder Besitznachweis ermöglicht. Papierdokumente zu den wertvollen Uhren sind somit überflüssig, die Anonymität bleibt zudem gewahrt.
Nach eigenen Angaben ist Breitling der erste Uhrenhersteller weltweit, der ein derartiges System anbietet. Das Unternehmen engagiert sich zudem im Arianee-Konsortium: CDTO Antonio Carriero ist künftig Mitglied im Beratungsausschuss des Projekts. „Mit Arianee und der Blockchain-Technik haben wir die einzigartige Möglichkeit, die Verbindung zu unseren Kunden zu stärken, indem wir ihnen ein Höchstmaß an Kundenbetreuung bieten und gleichzeitig ihre Privatsphäre schützen“, so Carriero.
Weitere Informationen fasst ein Video auf der Breitling-Website zusammen.
(ID:46587980)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.