Das Berliner FinTech BLOXXON ist künftig als Node-Betreiber auf der Polymesh-Blockchain von Polymath aktiv. Die Blockchain wurde speziell für den Umgang mit regulierten Vermögenswerten entwickelt.
BLOXXON ist nun Node-Betreiber in der Polymesh-Blockchain.
BLOXXON wird künftig eine Authoring Node im Polymesh-Testnet betreiben. Die Polymesh-Blockchain soll unter anderem inhärente Herausforderungen der öffentlichen Infrastruktur hinsichtlich Identität, Compliance, Vertraulichkeit und Governance lösen.
Polymath verlässt bei Node-Betreibern daher ausschließlich auf bekannte, vertrauenswürdige und verifizierte Kapitalmarktteilnehmer, um Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Blockchain zu gewährleisten. Zudem wird dadurch sichergestellt, dass Transkationen durch bekannte Entitäten bestätigt werden.
Zukunftssichere Technik
„Security-Token bieten eine neue Klasse von Vermögenswerten und die Technologie, mittels der sie betrieben werden, wird bei der Entscheidung über ihren Erfolg oder Misserfolg eine entscheidende Rolle spielen“, ist Chief Product Officer Didier Goepfert von BLOXXON überzeugt. Da Polymesh speziell für regulierte Assets entwickelt wurde, könne man darauf vertrauen, dass die Technologie mit den Marktanforderungen Schritt halte.
Momentan befindet sich Polymesh in der Phase eines Incentivized Testnets (ITN). Teilnehmer können in dessen Rahmen Belohnungen verdienen und die Funktionalität testen. Die Nutzung realer Assets ist aber noch nicht möglich.
„Damit eine Blockchain wirklich funktioniert, bedarf es vieler Teilnehmer“, meint Chris Housser, Interim-CEO von Polymath. „Und während es auf einer anderen Blockchain vielleicht keine Rolle spielt, wer diese Teilnehmer sind, ist die Identität der Node-Betreiber für Polymesh - als eine Blockchain speziell für regulierte Wertpapiere - ein wichtiger Faktor. Wir freuen uns sehr, dass Bloxxon, einer der führenden Krypto- und Digital-Asset-Dienstleister, sich dem Polymesh-Netzwerk anschließt und zu dessen Sicherheit beiträgt“, ergänzt er.
(ID:47487772)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.