Das Startup bloXmove hat von der Daimler Mobility AG eine Lizenz für die Mobility Blockchain Platform erhalten. Damit kann das junge Unternehmen die Plattform vermarkten und sich an deren Weiterentwicklung beteiligen.
bloXmove arbeitet an nahtloser und integrierter Mobilitätsinfrastruktur.
(Bild: Screenshot / bloXmove)
Die Mobility Blockchain Platform wurde als Pilotprojekt bei Daimler hausintern entwickelt. In den vergangenen drei Jahren wurde sie im Rahmen der Blockchain Factory gemeinsam mit ausgewählten Partnern ausgebaut und inkubiert. Im Rahmen einer Lizenzvereinbarung ist nun auch das Mobilitäts-Startup bloXmove Teil des entsprechenden Ökosystems. Details der Transaktion gaben die Unternehmen aber nicht bekannt.
„Mit der Vergabe der Software-Lizenz wollen wir es möglich machen, dass die Plattform für weitere Anwendungsgebiete genutzt wird und damit ihr gesamtes Potenzial entfalten kann. Es freut mich sehr, dass unser erfolgreiches Pilotprojekt jetzt bei bloXmove weitergeführt und weiterentwickelt wird“, erklärt Carmen Roth-Schäfer, Chief Technology Officer der Daimler Mobility AG.
Mobilitätsinfrastruktur errichten
Das neu gegründete Unternehmen bloXmove konzentriert sich auf kooperative, urbane Mobilität. Es plant auf Basis der Daimler-Plattform die Errichtung einer nahtlosen und integrierten Mobilitätsinfrastruktur. Das Ziel: Eine globale Allianz aller Mobilitätsanbieter, um dadurch die Komplexität für Anwender zu reduzieren.
„Unsere dezentralisierte und gemeinsam nutzbare Technologie macht es möglich, die Vielzahl von Mobilitätsangeboten auf der Welt mit einem Klick und in einem Shop zu verbinden“, verdeutlicht CEO Sophia Rödiger. „Mobilitätsnutzer, die von A nach B und auch mal weiter nach C möchten, könnten dann nahtlos alle angebundenen Angebote länderübergreifend nutzen. Und dies, ohne eine Vielzahl an verschiedenen Apps zu benötigen. Die Software im Hintergrund stellt bloXmove, die Mobilitätsanbieter bewahren die direkte Kundenbeziehung“, ergänzt sie.
(ID:47478843)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.