Der Frankfurter Digital-Publishing-Spezialist Bookwire geht neue Wege und hat den Start einer Blockchain-basierten Plattform für Text- und Audioinhalte angekündigt. Auf diese Weise soll ein NFT-Marktplatz für die Publishing- und Creator-Industrie entstehen.
Bookwire will NFTs in der Publishing-Branche nutzen und zugänglich machen.
Bookwire will seinen Verlagskunden, Autoren und Kreativen damit nicht nur ein Vertriebstool bieten, sondern auch den Einstieg in den wachsenden Kryptomarkt vereinfachen. Der Launch der Plattform ist für Herbst 2021 geplant. Sie soll dann den Handel mit NFTs („Non-Fungible Tokens) ermöglichen und einen neuen Markt für Collectibles und digitale Originale eröffnen. Als Beispiele nennt Bookwire etwa Erstausgaben, Original-Manuskripte oder exklusive Audioaufnahmen. Sie sind dank der Blockchain fälschungssicher und lassen sich nicht vervielfältigen.
Potenziale erschließen
Als Grundlage der Plattform dient eine Eigenentwicklung von Bookwire, die unabhängig für alle Teilnehmer funktionieren soll und gleichzeitig an die hauseigene Vermarktungssoftware Bookwire OS angebunden ist. Zum Launch der Plattform im Herbst soll es auch sogenannte Drops geben. Dabei handelt es sich um digitale Verkaufsevents, in deren Rahmen – oftmals limitierte - NFTs angeboten werden.
„Schon lange denken wir bei Bookwire darüber nach, die Blockchain als Technologie für die Publishing-Industrie zu verwenden“, erklärt Managing Director und Co-Founder John Ruhrmann. Die Nutzungspotenziale der Blockchain seien gewaltig. „Der sich aktuell in Entwicklung befindliche NFT-Marktplatz ist ein Anfang für uns, um Sammler*innen, Leser*innen, Nutzer*innen und Hörer*innen mit Verlagen, Labels, Autoren und Autorinnen sowie Creators zusammenzubringen“, ergänzt Ruhrmann.
(ID:47398737)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.