Meilenstein oder Rohrkrepierer Blockchain-Technologie, gefangen in der Nische?

Denis Bederov |

Anbieter zum Thema

Die Blockchain-Technologie ist die technologische Innovation des 21 Jahrhunderts. Es gibt bereits auch mehrere erfolgreiche Anwendungsfelder, doch der große Durchbruch blieb ihr bisher verwehrt. Welche Gründe dies haben könnte, untersucht der systemische Wissenschaftler und technische Visionär, Denis Bederov, in diesem Artikel.

Nach dem massiven Werteverlust des Bitcoin, startet gerade jetzt die Phase, in welcher die Wirtschaft sinnvolle von unsinnigen Projekten im Blockchain-Bereich unterscheidet.
Nach dem massiven Werteverlust des Bitcoin, startet gerade jetzt die Phase, in welcher die Wirtschaft sinnvolle von unsinnigen Projekten im Blockchain-Bereich unterscheidet.
(© kebox - stock.adobe.com)

Die Vorläufer des heutigen Internets erblickten 1969 das Licht der Welt. Es wurde ein Netzwerk mehrerer Großcomputer erstellt, die miteinander fortan in Verbindung waren. Für damalige Verhältnisse war dies geradezu revolutionär. Was aus diesem ersten, zaghaften, technologischen Schritt wurde, können wir beobachten, wenn wir auf unser Smartphone blicken. Seitdem sind allerdings auch bald 50 Jahre vergangen.

Die Geschichte der Blockchain-Technologie begann 2009 als ein gewisser Satoshi Nakamoto, der oder die eine Kunstfigur ist, die ersten Bitcoins mit dieser Technologie zu schürfen begann. Die ersten Jahre seiner Existenz erkannten nur wenige Menschen das Potential, welches hinter der Kryptowährung und vor allem hinter der Blockchain-Technologie steckte, auf dem sie fußte. Erst mit dem Siegeszug des Bitcoin, also der massiven Steigerung seines Wertes, innerhalb kürzester Zeit, beschäftigten sich immer mehr Menschen und Unternehmen mit dieser Technologie. Der Hype-Höhepunkt kann mit Dezember 2017 identifiziert werden.

Boom und Doom

So rasant der Bitcoin seinen Siegeszug begann, so rasant waren die Verluste, die Spekulanten erleiden mussten. Im Hype war es relativ einfach, an Forschungs- und Projektgelder zu gelangen. Jeder wollte von der Blockchain profitieren. Dies hatte den Vorteil, dass Menschen in Kontakt mit der neuen Technologie kamen, allerdings den Nachteil, dass das Interesse schnell verpuffte als der Bitcoin seinen Werterückzug antrat. Die Geschichte wiederholt sich immer wieder. Vielleicht waren Sie auch dabei beim Internethype um die Jahrtausendwende. Es gibt wirklich sehr viele Parallelen, allerdings vollzieht sich im Kryptobereich alles viel schneller.

Nun, beinahe zwei Jahre nach dem Hype, scheint die Zeit wieder reif für neue, erfolgsversprechende Projekte in diesem Sektor. Defizitäre und unrealistische Projekte wurden aus dem Markt gespült und damit gleichzeitig ein Fundament für nachhaltige Projekte gelegt.

Reglementierung ist ein Segen

Die Geschichte der Blockchain ist untrennbar von der Geschichte des Bitcoin, obgleich zweiteres nur ein Anwendungsgebiet dieser fantastischen Technologie ist. Erst der Bitcoin ermöglichte es, die Blockchain bekannt und interessant für die Wirtschaft zu machen. Deshalb ist es von enormer Bedeutung, dass dieser seit September 2019 ganz offiziell, unter staatlicher Regulierung an Amerikanischen Börsen gehandelt werden kann. Dieser Schritt ermöglicht es indirekt, die Blockchain-Technologie einer breiten Masse zugänglich zu machen. Der Bitcoin wird fortan als seriöses Anlageinstrument betrachtet und die zugrundeliegende Technologie wird weiteres Interesse auf sich ziehen. Die Blockchain-Technologie ist kurz davor, ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben zu werden.

Unendliche Anwendungsgebiete

Es ist kein Zufall, dass es mehr und mehr Meldungen zu Blockchain-Projekten gibt als jemals zuvor. Coca-Cola testet, mit Hilfe von SAP, die Implementierung ihrer Lieferketten in die Blockchain. Erste Tests verliefen mehr als vielversprechend. Facebook arbeitet noch immer am Feinschliff des eigenen Libra-Coins, der bald zwei Milliarden Usern als Zahlungsmittel zur Verfügung stehen wird. Ganze Staaten haben Ähnliches vor und möchten eine Alternative zu ihrer eigenen Währung schaffen. Der gesamte Banken- und Versicherungsmarkt steht vor einem radikalen Umbruch durch Anwendungen, die auf der Blockchain-Technologie fußen. Man kann durchaus sagen, dass für die Blockchain-Technologie täglich immer mehr Anwendungsgebiete gefunden werden.

Niemand weiß, welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen diese neue Technologie haben wird. In jedem Fall wird die Form unseres Wirtschaftens und unseres Lebens drastisch verändert werden. Es werden sich neue Lösungen für alte Probleme auftun und natürlich auch neue Probleme mit der Anwendung der neuen Technologie auftreten. Genau diese Interaktion zwischen Lösung und Problemstellung ermöglicht Fortschritt und Innovation.

Attraktivität der Blockchain-Technologie

Was macht die Blockchain-Technologie im Kern eigentlich so attraktiv für Einzelpersonen, Unternehmen oder sogar für ganze Staaten?

Erstens ist eine ganz neue Form der Sicherheit möglich. Durch die Dezentralität der Daten, ist es so gut wie ausgeschlossen, dass es zu einem Systemkollaps kommt und alle Informationen verloren gehen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Die Fälschungssicherheit der Daten ist ein weiterer Punkt. Wurde einmal ein Konsens über die Daten erzielt, können diese nicht mehr verändert werden. Sie sind dann in Datenblöcken gespeichert, die ebenfalls nicht mehr verändert werden können. Deshalb ist die Blockchain so interessant für Geldtransfers, beziehungsweise für Wertetransfers.

Schnelligkeit ist ein weiteres Argument für die Implementierung einer Blockchain-basierten Lösung. Die Daten werden beinahe in Echtzeit überprüft und gespeichert. Dabei wird ein Maximum an Transparenz und somit Nachvollziehbarkeit ermöglicht, welche ohne Zentralinstanz sichergestellt wird.

Fazit

Denis Bederov ist systematischer Wissenschaftler und technischer Visionär.
Denis Bederov ist systematischer Wissenschaftler und technischer Visionär.
(Bild: Bederov)

Nach dem massiven Werteverlust des Bitcoin, startet gerade jetzt die Phase, in welcher die Wirtschaft sinnvolle von unsinnigen Projekten im Blockchain-Bereich unterscheidet. Die Blockchain wird dort sinnvolle Anwendungen finden, wo sie alternativlos Mehrwert für die Unternehmen, Staaten, Vereine, Organisationen und nicht zuletzt für jede Privatperson bietet. Wir sind ganz am Beginn, massiver Transformationsprozesse, die mit der Infragestellung klassischer Betrachtungsweisen beginnen.

Über den Autor: Denis Bederov ist systemischer Wissenschaftler und technischer Visionär. Durch einige Patente und viele technische Pioneer-Leistungen zählt er zu den Lösungsgebern der digitalen Welt.

(ID:46304218)