Das BRIE soll auf der Arbeit des BRI aufbauen und zudem das weitreichende Netzwerk von Blockwall nutzen. Ziel ist die Etablierung als vorrangiger europäischer Think-Tank zum Thema Blockchain. Dazu will man die führenden Persönlichkeiten aus Industrie, Bildung, Politik sowie Gründer und Wissenschaftler zusammenbringen und richtungsweisende Forschungsarbeit leisten. Gleichzeitig soll eine Brücke zwischen den Blockchain-Funktionen und dem tatsächlichen Marktbedarf geschlagen werden. Zusätzlich sind Bildungsangebote in Form von Webinaren, Büchern, Konferenzen und Online-Kursen geplant. Kooperationen mit der Business School INSEAD sowie dem Anbieter von Online-Kursen Coursera sind bereits vorhanden.
Blockchain etablieren und voranbringen
Zusätzlich will das BRIE einen Expertenrat etablieren, um Forschung, Innovation und strategische Ausrichtung der Blockchain-Technik voranzutreiben. Der Rat soll aus Führungskräften europäischer Unternehmen sowie Vertretern akademischer Einrichtungen und des öffentlichen Sektors bestehen. Das BRIE will zudem eine aktive Rolle in der Koordination von Entwicklung und Innovation im europäischen Blockchain-Ökosystem einnehmen. Im Rahmen des „Build Program“ werden Mitglieder bei der Umsetzung ihrer Blockchain-Strategien unterstützt, indem sie innerhalb des BRIEs mit den passenden Stakeholdern verbunden werden. Dies soll gezielte Entwicklung und Implementierung begünstigen sowie die Anwendung auf breiter Ebene vorantreiben.
„Als globaler Vorreiter ist das Blockchain Research Institute davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit führenden regionalen und internationalen Partnern, die unsere Vision teilen, das beste Mittel sind, um die Blockchain Revolution zu fördern und mitzugestalten“, erklärt Don Tapscott, Vorstandsvorsitzender des Blockchain Research Institute.
(ID:46862063)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.