Lösung von VeChainBlockchain hilft bei nachhaltiger Unternehmensführung
Martin Hensel
Der Blockchain-Spezialist VeChain hat eine Nachhaltigkeitslösung auf Basis seiner Blockchain-as-a-Service-Plattform (BaaS) ToolChain vorgestellt. Sie soll Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftspraktiken unterstützen.
VeChain ermöglicht Unternehmen nachhaltige und umweltfreundliche Prozesse.
Der Klimawandel und die Nachfrage nach grünen und nachhaltigen Produkten sind wichtige Themen unserer Zeit. Dies haben auch Großunternehmen verschiedener Branchen erkannt und setzen entsprechende Maßnahmen mit hoher Priorität in ihren globalen Produkt- und Marketingstrategien um. Dabei spielen auch Transparenz und Manipulationssicherheit von Nachweisen eine wichtige Rolle.
VeChain setzt mit seiner Blockchain-fähigen Nachhaltigkeitslösung auf die Entwicklung eines wertorientierten Ansatzes für Unternehmen, um nachhaltige Praktiken während Lieferketten- und Fertigungsprozessen zu optimieren. Dank der Blockchain können derartige Maßnahmen nicht nur Verbrauchern, sondern auch Entscheidungsträgern und Aufsichtsbehörden belastbar aufgezeigt werden.
Wertversprechen für Nachhaltigkeit
Auf Basis der VeChain ToolChain können Unternehmen auf anpassbare Tools und White-Label-Services zurückgreifen, um ihre Nachhaltigkeitsdienste für die eigenen Kunden zu integrieren. VeChain bietet dabei eine Reihe von Wertversprechen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Dazu zählt beispielsweise der unverrückbare Nachweis einer grünen Lieferkette: Marken und Einzelhändler können den Ursprung ihrer Waren besser zurückverfolgen und somit sicherstellen, dass die Produkte rechtmäßig, verantwortungsbewusst und umweltfreundlich beschafft wurden.
Zudem gewährleistet die Lösung die Zuverlässigkeit, Unveränderlichkeit und Einheitlichkeit der Daten über verschiedene Geschäftspartner in der Supply Chain hinweg. Auch das Vertrauen zwischen Verbrauchern und Marken wird gestärkt, indem Nachhaltigkeitsinitiativen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Unternehmen erhalten außerdem durch das globale Partnernetzwerk von VeChain Zugriff auf professionelle Dienste und Angebote. Partner sind dabei unter anderem DNV GL, PwC, Deloitte und Grant Thornton. Dies soll etwa die Kosten für Zertifizierungen, Prüfungen, Versicherungen und lieferkettenrelevante Finanzdienstleistungen deutlich reduzieren.
(ID:46828372)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.