Bereits zum dritten Mal hat Deloitte seine „Global Blockchain Survey“ veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe der Umfrage zeigt, dass die Blockchain an strategischer Bedeutung gewinnt und entsprechende Investments zunehmen.
Der Report von Deloitte zeigt, das die Blockchain strategisch eine immer größere Rolle spielt.
(Bild: Screenshot / Deloitte)
Laut den Marktforschern zeigt der Report eine überzeugende Entwicklung der Blockchain-Technik von einer experimentellen, disruptiven Technik hin zu einer echten strategischen Priorität für Unternehmen und Organisationen.
Zu den wesentlichen Erkenntnissen der Erhebung zählt, dass 39 Prozent der internationalen Umfrageteilnehmer die Blockchain bereits im Produktiveinsatz haben. Dies ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber den 23 Prozent aus dem vergangenen Jahr. 55 Prozent der Teilnehmer sehen Blockchain als strategische Top-Priorität – auch hier eine positive Entwicklung im Vergleich mit den beiden Vorjahreswerten von 53 und 43 Prozent.
Fachkräfte gefragt
Ein Großteil (89 Prozent) der Befragten ist der Meinung, dass digitale Assets in den kommenden drei Jahren „sehr“ oder „etwas“ wichtig für ihre Branche sein werden. 82 Prozent werden bereits Fachkräfte mit Blockchain-Erfahrung an oder wollen das im Laufe der kommenden zwölf Monate tun. Im vergangenen Jahr lag dieser Wert noch bei 73 Prozent.
Die Bedeutung der Technik zeigen auch weitere Ergebnisse der Studie: So gaben 83 Prozent der Teilnehmer an, dass ihre Unternehmen Wettbewerbsvorteile verlieren, falls sie keine Blockchain einführen. Die Geschwindigkeit der regulatorischen Änderungen für Blockchain- oder Digital-Asset-Lösungen finden allerdings 70 Prozent „etwas“ oder „sehr“ schnell.
„Unsere Umfrage bestätigt, was wir auf dem Markt sehen - eine Verbreitung digitaler Assets, die als Tauschmittel, zur Werterhaltung, als digitale Darstellungen bestimmter Assets oder als Eigenkapital in einem Unternehmen verwendet werden“, meint Rob Massey, Partner und Global and US Tax Leader for Blockchain and Digital Assets von Deloitte Tax LLP. „Digitale Assets ermöglichen nun verbesserte Kommerzialisierungsmodelle über Branchen und Regionen hinweg“, ergänzt er.
Die vollständige „2020 Global Blockchain Survey“ steht auf der Deloitte-Website zum Download bereit.
(ID:46670368)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.