Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Digital Ledger Systems will A1 Digital Infrastruktur, SaaS-Blockchain-Services und digitale Angebote auf Basis der Cloud-Plattform Exoscale zusammenführen.
A1 Digital und Digital Ledger Systems kooperieren in Sachen Blockchain-Cloud-Services.
Die beiden Unternehmen sind bereits seit längerem strategische Partner im IT-Sektor. In Kooperation wollen sie nun mit den Blockchain-Cloud-Services europäischen Unternehmenskunden Dienstleistungen rund um die manipulationssichere Datenverwaltung anbieten. Das Angebot soll die schnelle Entwicklung spezifischer Blockchain-Anwendungen ermöglichen. Die Plattform wurde von Grund auf neu erstellt und soll skalierbar, hochsicher und energieeffizient sein. Sie ist standardisiert, modular und dynamisch erweiterbar. Sowohl industrielle als auch gesetzliche Anforderungen werden laut den beiden Anbietern erfüllt. Als Grundlage dient die Cloud-Plattform Exoscale von A1 Digital.
Manipulationssichere Daten
Als erste Lösung geht auf dieser Basis BDOC24.ch an den Start. Sie richtet sich speziell an Anwälte und Unternehmen mit sensiblen Daten im Vertrags- und Datenmanagement. BDOC bietet vollständige Rückverfolgbarkeit, gewährleistet einen definierten Datenfluss und sorgt für kontrollierte Zugriffsverwaltung unter Einhaltung strikter Sicherheitsrichtlinien. Alle Dokumente und Daten sind verschlüsselt und über ihren gesamten Lebenszyklus manipulationssicher gespeichert. Sie lassen sich in Kollaboration bearbeiten und erhalten dabei eine unveränderliche Entstehungsgeschichte, die auch nach Jahren noch rechtssicher ist.
„Mit ihrer europäischen Cloud-Plattform Exoscale gelingt es A1 Digital, die digitale Infrastruktur bereit zu stellen, die gerade im Blockchain Umfeld ein zentraler Punkt ist. Nur so können wir unseren Kunden hochwertige und stabile digitale Services anbieten“, erklärt Kuno Bürge, Geschäftsführer von Digital Ledger Systems.
„Mit unserer Partnerschaft bringen wir Infrastruktur, Blockchain und digitale Angebote zusammen. Dank Exoscale, der europäischen Cloud-Plattform von A1 Digital, können sich kleine und große Unternehmen des höchsten und DSGVO-konformen Anspruches an Datensicherheit bewusst sein“, ergänzt Stefan van Randenborgh, Director Partnering bei A1 Digital.
(ID:46194005)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.