BlackBerry Jarvis für Automobilhersteller vorgestellt Binärcode-Analyse für industrielle Software

Autor Stephan Augsten |

Komplexe Software-Lieferketten stellen Automobilhersteller und andere Industriebetriebe vor Herausforderungen. Blackberry Jarvis soll mit statischer Binärcode-Analyse für mehr Sicherheit sorgen.

Anbieter zum Thema

Blackberry Jarvis durchleuchtet den Code von Software, die in Kraftfahrzeugen und anderen Embedded-Umgebungen Anwendung findet.
Blackberry Jarvis durchleuchtet den Code von Software, die in Kraftfahrzeugen und anderen Embedded-Umgebungen Anwendung findet.
(Bild gemeinfrei: TayebMEZAHDIA - Pixabay.com)

Nach ersten Tests bei Jaguar und Land Rover wurde Blackberry Jarvis auf der North American International Automotive Show (NAIAS) vorgestellt. Jarvis ist eine cloudbasierte statische Binärcode-Scanlösung, die Sicherheitslücken in der Software von Automobilen identifiziert. Die Lösung wird auf Basis einer Pay-as-you-go-Nutzung angeboten und wird auf die spezifischen Anforderungen jedes OEMs und seiner gesamten Software-Lieferkette zugeschnitten.

Einmal gebucht, lassen sich über den Online-Zugriff in jeder Phase der Software-Entwicklung beliebig viele Binärdateien scannen. Kunden können dabei sowohl neue Software bewerten lassen als auch Code scannen, der bereits im produktiven Einsatz ist. Nach dem Scannen sehen Development-Teams die Ergebnisse samt spezifischer Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise sofortigen Zugriff auf einem Dashboard.

Jarvis soll damit auch dem Umstand Rechnung tragen, dass Fahrzeuge hunderte von Software-Komponenten verschiedenster Drittanbieter beinhalten, was die Gefahr potenzieller Fehler erhöht. Die Lösung steht zunächst ausschließlich der Automobilindustrie zur Verfügung, soll aber auch in anderen Industriebereichen sofort anwendbar sein. Blackberry denkt hier beispielsweise an das Gesundheitswesen, industrielle Automation, Luft- und Raumfahrt sowie das Verteidigungswesen.

John Chen, Executive Chairman und CEO von BlackBerry Limited, erläutert den Hintergrund: „Vernetzte und autonome Fahrzeuge erfordern einige der komplexesten Softwarelösungen, die jemals entwickelt wurden. Dies stellt eine große Herausforderung für Automobilhersteller dar, die sicherstellen müssen, dass der Code branchen- und herstellerspezifischen Standards [wie MISRA und CERT] entspricht und gleichzeitig die großen und verlockenden Angriffsflächen […] ausreichend geschützt sind.“

Weitere Informationen zur Embedded-Software-Plattform von BlackBerry für den autonomen Fahrzeugmarkt auf der QNX-Landingpage. Details zu Blackberry Jarvis finden sich ebenfalls auf der Hersteller-Website.

(ID:45093359)