• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Specials
    • Canonical Ubuntu
    • AWS
    • Definitionen
  • Software-Entwicklung
    • Agile
    • Application Security
    • Blockchain
    • Coding
    • Embedded
    • Projektmanagement
    • Testing
  • App-Entwicklung
    • App Management
    • Cross Plattform
    • Low-Code
    • Mobile Apps
    • Web Apps
    • Standards
  • Solution Stack
    • APIs
    • Betriebssysteme
    • Cloud Tools
    • Datenbanken
    • Frameworks
    • IDEs
    • Programmiersprachen
  • Deployment
    • Change Management
    • Installation & Rollout
    • Inventarisierung
    • Microservices
    • Support
    • Wartung
  • DevOps
    • CI / CD
    • Cloud & PaaS
    • Configuration-Management
    • Container
    • Monitoring
    • SCM
    • Teamführung
  • Software-Recht
    • Service & Support
    • SLAs
    • Smart Contracts
    • Softwarepflege
    • Software-Erstellung
    • Risk Management
    • Urheberrecht
  • IT Awards
  • News
  • eBooks
  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
  • CIO Briefing
  • Forum
  • Akademie
Logo Logo
  • Specials
    • Canonical Ubuntu
    • AWS
    • Definitionen

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Ein Webhook erlaubt es Servern und Web-Services, Ereignis-basiert miteinander zu kommunizieren und automatisierte Aufrufe zu tätigen.

    Definition „Web-Haken“

    Was ist ein Webhook?

    WCAG-konforme Webseiten sind auch für Menschen mit sensorischen, kognitiven und/oder motorischen Handicaps zugänglich.

    Definition „Web Content Accessibility Guidelines“

    Was ist WCAG?

    Der Event Hook ist ein spezieller Webhook, der dem Namen gemäß über Ereignisse informiert und so automatisierte Reaktionen ermöglicht.

    Definition „Ereignis-Hook“

    Was ist ein Event Hook?

  • Software-Entwicklung
    • Agile
    • Application Security
    • Blockchain
    • Coding
    • Embedded
    • Projektmanagement
    • Testing

    Aktuelle Beiträge aus "Software-Entwicklung"

    51 Prozent der Firmen setzen immer, größtenteils oder manchmal auf agile Methoden.

    Umfrage zum digitalen Wandel in Unternehmen

    Durchbruch bei Agile und Change Management

    Parasoft C/C++test soll das Testing im Embedded-Umfeld durch die Integration von Git-basierten Workflows und Tools beschleunigen.

    Neue Version von Parasoft C/C++test für CI/CD-Workflows

    Safety- und Security-Tests im Embedded-Umfeld

    Die DHBW Stuttgart will künftige Embedded-Systems-Engineers auf alle Facetten ihres Berufslebens vorbereiten.

    Neuer Studiengang an der DHBW Stuttgart

    Embedded Systems Engineering im dualen Studium

  • App-Entwicklung
    • App Management
    • Cross Plattform
    • Low-Code
    • Mobile Apps
    • Web Apps
    • Standards

    Aktuelle Beiträge aus "App-Entwicklung"

    Ein Webhook erlaubt es Servern und Web-Services, Ereignis-basiert miteinander zu kommunizieren und automatisierte Aufrufe zu tätigen.

    Definition „Web-Haken“

    Was ist ein Webhook?

    Google hat einen neuen Lehrplan zur Android-App-Entwicklung mit Kotlin für Dozentinnen und Dozenten bereitgestellt.

    Google zeigt App-Entwicklung mit Kotlin

    Curriculum zur Android-App-Entwicklung

    Cloud Native etabliert sich zunehmend im Unternehmensumfeld.

    Studie von Cloudflight

    Cloud-Native-Technologien auf dem Vormarsch

  • Solution Stack
    • APIs
    • Betriebssysteme
    • Cloud Tools
    • Datenbanken
    • Frameworks
    • IDEs
    • Programmiersprachen

    Aktuelle Beiträge aus "Solution Stack"

    Anaconda mit dem Navigator verwalten und zusätzliche Packages installieren.

    Open-Source-gestützte Entwicklung mit R und Python

    Die Python-Distribution Anaconda nutzen

    Eingaben auf einer Webseite sollten validiert und gemeldet werden, Spring Boot liefert hierfür ein Validation-Starter mit.

    Einstieg in Spring Boot, Teil 7

    Formulareingaben validieren mit Spring Boot

    Voange wird sich künftig aktiv an der Weiterentwicklung der OpenAPI-Spezifikation beteiligen.

    Vonage wirkt aktiv an OpenAPI-Spezifikation mit

    OpenAPI-Initiative begrüßt neues Mitglied

  • Deployment
    • Change Management
    • Installation & Rollout
    • Inventarisierung
    • Microservices
    • Support
    • Wartung

    Aktuelle Beiträge aus "Deployment"

    Fluss eines typischen Vor-Ort-Deployments mit AWS CodeDeploy.

    DevOps-Workflow mit AWS CodeDeploy, Teil 1

    Automatisierte Wordpress-Bereitstellung unter AWS

    Die Überwachung und Absicherung von Containern und Microservices ist ein dringendes Anliegen, dem Unternehmen in diesem Jahr nachkommen sollten.

    Observability, User Experience & Security-Integration

    3 Trends in der Anwendungsbereitstellung

    WinGet soll künftig einen einfachen Weg bieten, Software-Pakete für Windows zu schnüren und zu verteilen.

    Natives Paket-Management von Microsoft

    Windows-Paketverwaltung mit WinGet CLI

  • DevOps
    • CI / CD
    • Cloud & PaaS
    • Configuration-Management
    • Container
    • Monitoring
    • SCM
    • Teamführung

    Aktuelle Beiträge aus "DevOps"

    Das von Puppet entwickelte DevOps-Reifegradmodell aus dem State of DevOps Report.

    Mit „Scaling DevOps Service“ zu mehr Agilität und Effizienz

    DevOps-Beratung durch Puppet

    Ein fertig definierter Webhook bei GitHub, der ein Wiki über Änderungen am Repository informiert.

    Webhooks beim Serverless Development nutzen, Teil 2

    Einen Webhook für GitHub konfigurieren

    Als Unterstützerin der „Call for Code for Racial Justice“ hostet die Linux Foundation sieben Projekte gegen rassitisch motivierte Ungerechtigkeit.

    Linux Foundation hostet Lösungen für mehr Gerechtigkeit

    7 Open-Source-Projekte gegen Rassismus

  • Software-Recht
    • Service & Support
    • SLAs
    • Smart Contracts
    • Softwarepflege
    • Software-Erstellung
    • Risk Management
    • Urheberrecht

    Aktuelle Beiträge aus "Software-Recht"

    Revenera hat die Zahl der Schwachstellen und Lizenzverstöße bei der Open-Source-Code-Nutzung untersucht.

    2021 Open Source License Compliance Report von Revenera

    Schwachstellen und Lizenzverstöße bei Open-Source-Nutzung

    Die Linux Foundation fördert, unterstützt und finanziert quelloffene IT-Projekte innerhalb des Linux-Universums.

    Definition „The Linux Foundation“

    Was ist die Linux Foundation?

    An FLOSS-Projekten kann man sich auf ganz unterschiedliche Weise als Contributor beteiligen.

    Beiträge zu Free/Libre Open Source Software, Teil 1

    Wie nimmt man an FLOSS-Projekten teil?

  • IT Awards

    Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"

    Dev-Insider hat am 21. Oktober die Dev-Insider Readers' Choice Awards vergeben.

    IT-Awards 2020

    Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020

    Bitte notieren: Am 21. Oktober 2020, ab 13:00 Uhr, erhalten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl den Readers' Choice Dev-Insider Award 2020.

    Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?

    Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein

    Dev-Insider AWARDS 2019

    IT-Awards 2019

    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2019

    Award-Logo Dev-Insider

    5. Jubiläum unserer großen Leserwahl

    Festliche Verleihung der IT-Awards 2019

  • News
  • eBooks
  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
  • CIO Briefing
  • Forum
  • Akademie
  • mehr...
Login

Bildergalerien

Unsere große Leserwahl musste dieses Jahr aufgrund der Pandemie in einem virtuellen Format stattfinden.

IT-Awards 2020

Ein unveränderlicher Betriebssystemkern soll die Linux-Distribution Fedora Silverblue stabiler und weniger fehleranfällig machen.

Schritt für Schritt: DNF in Fedora Silverblue

Unsere große Leserwahl gipfelt alljährlich in der feierlichen Übergabe der IT-Awards.

IT-Awards 2019

Das war die Embedded World 2019.

Die Embedded World 2019 in Bildern

Die IT-Awards 2018.

IT-Awards 2018

In unserem Docker-Tutorial widmen wir uns den Vorzügen der Software-Containerisierung. Durch die Bildergalerie können Sie wahlweise mit den Pfeiltasten der Tastatur (← / →) oder mit den Schaltflächen über dem jeweiligen Bild navigieren.

Kleines Docker-Tutorial

So wie die Programmiersprache Swift sich aufs Wesentliche konzentriert, haben auch wir hier all unsere wichtigen Beiträge für euch zusammengesucht. Vor und zurück geht es mit den Pfeiltasten der Tastatur (← / →) oder mit den Schaltflächen über dem jeweiligen Bild.

Apple Swift – Einstieg und Erfahrungen

In dieser Serie stellen wir Ihnen einige interessante Amazon Web Services für Entwickler vor und sehen uns die Integration an. Mit den Pfeiltasten (← / →) oder den Schaltflächen oben können Sie durch die Sammlung navigieren.

Amazon Web Services für Entwickler

Hinter dem Thema Blockchain steckt viel mehr als nur der Bitcoin, insbesondere aus Sicht der Software-Entwicklung. Hier finden Sie unsere Top-5-Fachartikel zu Blockchains und Ethereum. Mit den Pfeiltasten (← / →) oder den Schaltflächen oben können Sie durch die Sammlung navigieren.

Top 5 – Beiträge zum Thema „Blockchain“

In dieser Serie unternehmen wir einen Exkurs in die Welt der esoterischen Programmiersprachen. Mit den Pfeiltasten (← / →) oder den Schaltflächen oben können Sie durch die Sammlung navigieren.

Esoterische Programmiersprachen

Hier sammeln wir alle bereits veröffentlichten und künftigen Teile unseres Python-Tutorials. Mit den Pfeiltasten (← / →) oder den Schaltflächen oben können Sie durch die Sammlung navigieren.

Python-Tutorial

Software-Entwicklung (Dev) und -Betrieb (Ops) sollten im Zuge der Digitalisierung eng zusammenarbeiten. Im Folgenden finden Sie fünf Fachbeiträge zum Thema DevOps. Mit den Pfeiltasten (← / →) oder den Schaltflächen oben können Sie durch die Sammlung navigieren.

Top 5 – Beiträge zum Thema „DevOps“

Der ursprünglich von Google entwickelte und ans MIT übergebene App Inventor erlaubt es, eine App wie ein Puzzle zusammenzusetzen.

Apps mit dem App Inventor zusammenpuzzlen

Die IT-Awards 2017

IT-Awards 2017

Mit dem Firefox Add-on „Add to search bar“ ist es ganz einfach, eigene Suchmaschinen zu definieren.

Bildersuche mit der Firefox Searchbar

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager AGB Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Vogel IT-Medien; Team Silverblue; artful rooms / VIT; NuernbergMesse/Frank Boxler; Docker; Apple; AWS Germany GmbH; Denys Rudyi - stock.adobe.com; WikiImages - Pixabay.com; Drilling / Python.org; senjinpojskic - diwou.com; Lang / App Inventor; VIT; VIT / Firefox; Markus Spiske; sigmund; Bitkom Research / Tata Consultancy Services; Parasoft; Sergey Nivens - stock.adobe.com; Google; Gerd Altmann; Joos / Anaconda; geralt; OpenAPIs.org; AWS; leowolfert - stock.adobe.com; Kzenon - stock.adobe.com; Puppet; Drilling / GitHub; UnratedStudio; WrightStudio - stock.adobe.com; The Linux Foundation; ar130405 – stock.adobe.com; Vogel IT-Medien GmbH