Beim Testing vertrauen Development-, Quality-Assurance- und Security-Teams auf eine ganze Reihe an Tools und Techniken. Die Test-Management-Lösung Testmo soll dabei helfen, die Lösungen und Ergebnisse unter einen Hut zu bringen.
Integration von Testautomatisierung und sitzungsbasierten Tests mit Testmo.
(Bild: Testmo)
Testmo soll das Testmanagement durch eine integrierte Verwaltung von manuellen Testfällen, explorativen Testsitzungen und Testautomatisierung modernisieren. Von der Konkurrenz soll sich Testmo dadurch abheben, dass es von Grund auf als Plattform für die Vereinheitlichung von Tests konzipiert und entwickelt wurde. Der gleichnamige Hersteller verspricht eine breite Unterstützung bekannter und beliebter Tools.
Voraussetzung ist, dass die Automatisierungswerkzeuge Standard-XML-Dateien erzeugen können. Selenium- und JUnit-Unterstützung gehört damit ebenso zum Programm wie die Integration mit CI/CD-Werkzeugen wie Jenkins, CircleCI oder GitHub Actions oder auch die Einbindung von Issue-Tracking- und Code-Plattformen wie Jira, GitHub und GitLab.
Ob lokaler Build-Prozess, Deployment über Integrationssysteme oder ein Cloud-basiertes Continuious-Integration-Pipeline: Ziel bei der Entwicklung ist es laut Hersteller gewesen, alle Arten von Entwicklungs- und Bereitstellungsabläufe zu unterstützen. Teams jeder Größe profitierten von eingebauter Skalierbarkeit und Sicherheit auf Unternehmensniveau. Dazu gehören Integrationen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, optionale SAML-basierte Anmeldungen sowie integrierte Auditing-Funktionen.
Mit nur wenigen Handgriffen seien Unternehmen dazu in der Lage, ihre Automatisierungsergebnisse schnell und einfach an die Testmo zu übermitteln. Der Hersteller nimmt seit vergangenem Mittwoch Registrierungen für den Betatest an, der in den kommenden Wochen starten soll. Die entsprechende Registrierungsbox sowie weitere Informationen finden sich im Testmo-Blog.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.