Einen halben Tag lang dreht sich auf einem Parasoft-Event alles um die Themen Software-Testing, Qualitätssicherung und Performance Engineering. Beim vierten Automated Software Testing and Quality (ASTQ) Virtual Summit teilen Unternehmen ihre Erfahrungen mit den Zuhörerinnen und Zuhörern.
Auf dem ASTQ Virtual Summit berichten Unternehmen über ihre Erfahrungen hinsichtlich Software Testing, Quality Assurance und Performance Engineering.
(Bild: Parasoft)
Parasoft lädt am Dienstag, 16. Mai 2023, um 15:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit zum Automated Software Testing and Quality (ASTQ) Virtual Summit. Die halbtägige Veranstaltung soll den virtuell zugeschalteten Gästen vermitteln, wie sie KI-gestützte, automatisierte Teststrategie entwickeln können.
Finanzdienstleister und Telekommunikationsanbieter verraten auf dem Summit, wie sie Herausforderungen bei der Softwarequalität begegnen. Eröffnet wird das diesjährige Gipfeltreffen mit einer Keynote von Gastredner Diego Lo Giudice, Forrester VP und Principal Analyst. Er wird seine Forschungsergebnisse und Erkenntnisse darüber teilen, wie Künstliche Intelligenz das Software-Testen revolutionieren könnte.
Im Bericht „The Forrester Wave: Continuous Automation Testing Platforms, Q4 2022“ schrieb Lo Giudice: „Qualität wird zu einem zentralen Thema für alle Aspekte des Softwareentwicklungs-Lebenszyklus. Die Automatisierung verschiedener Testarten, mit funktionalen Tests als Kern, etabliert sich zum Standard. [Parasoft] hat unbestrittene Stärken bei API-Tests, die durch KI vereinfacht und in sein Service-Virtualisierungsangebot integriert werden." Der Performance-Testing-Experte Scott Moore wiederum wird über die Bedeutung von Performance-Engineering zur Senkung von Cloud-Kosten referieren.
Zu den Themen des ASTQ Virtual Summit gehören:
Simulation von Testdaten und Testumgebungen, um kontinuierliche Tests für mehrere Anwendungen zu ermöglichen.
Vorziehen der API-Tests, um die Qualitäts- und Veröffentlichungsziele zu erreichen.
Vorteile von Performance-Engineering-Praktiken, einschließlich Kosteneinsparungen und verbesserter Systemleistung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.