Beta-Programm zu Hiptest Living Documentation Bessere Zusammenarbeit auf Cucumber-Basis
In der Software-Entwicklung müssen Teams verschiedenster Disziplinen miteinander kommunizieren. Mit der Cucumber-basierten Hiptest Living Documentation will SmartBear eine gemeinsame Plattform für alle involvierten Management- und Development-Teams schaffen.
Anbieter zum Thema

Im Zuge der Software-Entwicklung haben viele Personen miteinander Kontakt, die gerade auf technischer Ebene nicht immer eine gemeinsame Sprache sprechen. Hiptest Living Documentation soll es Entwicklern und Stakeholdern gleichermaßen ermöglichen, dank einer Integration von GitHub, GitLab oder Bitbucket direkt an Feature-Definitionen zusammenzuarbeiten.
Grundlage für die vereinheitlichte Dokumentation und Kommunikation bilden das Behaviour-Driven-Deployment-Tool Cucumber und die Beschreibungssprache Gherkin. Funktionen werden somit direkt in einer gemeinsamen Sprache formuliert und gespeichert. Die Entwickler können ihre Feature-Dateien aus dem jeweiligen Code-Repository mit wenigen Klicks in einer leicht verständlichen Sprache freigeben.
Auf diese Weise sollen Missverständnisse zwischen nicht-technischen und technischen Teammitgliedern von Vornherein vermieden werden. Eine einzige, universelle Plattform verspricht zudem mehr Übersicht beim Austausch von Informationen und Rückmeldungen. Im Idealfall soll die Living-Documentation-Plattform über den gesamten Software Development Life Cycle (SDLC) hinweg zum Einsatz kommen.
Als Spezialist für Software-Qualität war SmartBear insbesondere darauf aus, dass Entwickler ein schnelles Feedback aus der Qualitätssicherung erhalten. Im Zuge des Beta-Programms von Hiptest Living Documentation erhalten Teilnehmer vollen Zugriff auf das Quality-Assurance-Werkzeug Hiptest.
(ID:45518804)