Um die User Experience für Tester zu verbessern, haben die Applause Labs stellt neue Initiativen vorgestellt: Mit Geolokalisierung, Geräteempfehlungen und virtuelle Geräte soll die Testerfahrung auf eine neue Stufe gehoben werden.
Das Team der Applause Labs konzentriert sich auf die schnelle Entwicklung und Iteration von neuen Ideen und zukunftsfähigen Testlösungen. Die daraus resultierenden Produkte und Initiativen werden dabei sowohl den Kunden von Applause Labs als auch der Testing-Community uTest zugänglich gemacht. Die jüngsten Initiativen von Applause Labs haben in erster Linie die User Experience im Blick.
Eine Geolokalisierung für das sogenannte „Customer Journey Testing“ ermöglicht es Testern, ihre Standortdaten für Einladungen zu geospezifischen Testzyklen freizugeben. Anschließend können sie dabei helfen, für Anbieter in ihrer Region neue Funktionen wie beispielsweise kontaktloses Zahlen oder kontaktlose Abholmöglichkeiten zu testen.
Profitieren sollen davon also beide Seiten: Mitglieder der uTest-Community erhalten mehr relevante Möglichkeiten, sich an Tests zu beteiligen und damit Geld zu verdienen, während den Kunden im Gegenzug eine zielgerichtetere Gruppe von Testern zur Verfügung steht.
Mit den Geräteempfehlungen, der zweiten Neuerung von Applause, erhalten Tester einen Einblick, welche Testgeräte am meisten von Kunden gesucht und angefragt werden. So erhalten sie mehr Einladungen zu Testprojekten und können besser nachvollziehen sowie planen, in welche Geräte sie investieren sollten.
Unter Umständen müssen sie letzteres aber gar nicht, wenn sie die neue Virtual Device Cloud nutzen. Hier können Anwender manuelle Funktionstests durchführen, ohne das zu testende Gerät tatsächlich zu besitzen. Der Leistungsumfang umfasst dabei auch explorative Tests und das Ausführen von Testfällen. Die gesamte Technologie für diese Virtual Device Cloud wird von Applause verwaltet, sodass die Tester selbst keine Programmiererfahrung benötigen, um die Tests abzuschließen.
Weitere Informationen zur Arbeit der Applause Labs und den neuen Möglichkeiten finden Interessierte auf der Webseite von Applause.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.